CryptoMonday
Home News Hamster Kombat: Risikoanalyse und Marktprognose

Hamster Kombat: Risikoanalyse und Marktprognose

Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Autor*in:
Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.
08. August 2024

Hamster Kombat, eines der führenden Tap-to-Earn Spiele, erlebte in diesem Jahr, zusammen mit TapSwap, einen enormen Anstieg an Popularität. Mit über 300 Millionen Nutzern weltweit und 70 Millionen Nutzern für TapSwap wird den Netzwerken erheblicher Wert zugeschrieben, besonders bei ihrem bevorstehenden Börsengang. Hamster Kombat hat allein auf YouTube beeindruckende 36 Millionen Abonnenten und über 800 Millionen Views gesammelt, während TapSwap seine Aktivitäten auf sozialen Medien in den letzten Monaten verstärkt hat.

Trotz dieser beeindruckenden Zahlen gibt es ein signifikantes Risiko, welches die Spieler von Hamster Kombat und TapSwap beachten sollten. Die Kurse der bereits öffentlich gehandelten Tap-to-Earn-Token sind drastisch gefallen. So erreichte der Notcoin-Preis im Juni seinen Höchststand von $0,029, ist jedoch um 60 % eingebrochen. Ebenso hat sich der Wert des PIXFI-Tokens von Pixelverse fast um 80 % reduziert und Avacoins AVCN erreichte einen Tiefstand mit einem Einbruch von 83 %.

Vergleich: Hamster Kombat, Notcoin und Pixelverse

https://www.banklesstimes.com/wp-content/uploads/2024/08/AVACNUSDT_2024-08-07_06-07-56-2048x1136.png

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass die Nutzeraktivität nach einem Airdrop tendenziell abnimmt, da bestehende Token-Inhaber aussteigen und neue Plattformen suchen. Ein typisches Beispiel ist Notcoins Plattform, welche seit dem Token-Launch vor einigen Monaten kaum noch Aktivität verzeichnet. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben Notcoins Entwickler begonnen, das Ökosystem auf soziale Spiele und NFTs umzustellen, ein historisch selten erfolgreicher Zug.

Letztendlich besteht die Gefahr, dass die Tap-to-Earn Projekte das gleiche Schicksal wie die Play-to-Earn oder Move-to-Earn erleidet. Plattformen wie Decentraland, Axie Infinity und Gala Games verzeichneten einst Tausende täglich aktive Nutzer, doch heute sind sie fast verlassen und ihre Tokenwerte stark gefallen. Zum Beispiel hat der MANA-Token von Decentraland eine Marktkapitalisierung von über 8,5 Milliarden US-Dollar auf über 511 Millionen US-Dollar reduziert. Ähnliches gilt für Axie Infinity, dessen Marktwert von über 9 Milliarden US-Dollar auf 679 Millionen US-Dollar gesunken ist.

Move-to-Earn Plattformen wie StepN und Sweatcoin konnten einst Millionen Nutzer weltweit anziehen und erreichten Bewertungen von über 1 Milliarde US-Dollar. Doch in den letzten Jahren ist die Aktivität in diesen Apps drastisch zurückgegangen.

Somit besteht, trotz der derzeitigen Beliebtheit und des potenziellen frühen Gewinnes mit TapSwap und Hamster Kombat, das Risiko, dass ihre Token langfristig nicht erfolgreich sein werden. Spieler und Investoren sollten sich dieser Risiken bewusst sein.

Mitwirkende

Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.