CryptoMonday
Home News Bitwise bringt Bitcoin und Krypto-ETPs an die Londoner Börse

Bitwise bringt Bitcoin und Krypto-ETPs an die Londoner Börse

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
16. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Bitwise Asset Management hat vier seiner in Deutschland ausgegebenen Kryptowährungs-Exchange-Traded Products (ETPs) an der London Stock Exchange (LSE) gelistet. Diese ETPs sollen professionellen Anlegern in einem der führenden Finanzzentren Europas den Zugang zu Bitcoin, Ethereum und Ethereum Staking erleichtern.

Die Produkte sind in Deutschland emittiert, reguliert und für institutionelle Investoren konzipiert.

Der Weg zu den Bitwise ETPs

Der Startschuss dieser Initiative fällt nach der Übernahme von ETC Group durch Bitwise im Jahr 2024, die das europäische Produktsortiment des Unternehmens erheblich erweiterte, unter anderem durch Solana- und Aptos-Staking-ETPs. Bitwises Engagement für Transparenz und regulatorische Compliance wird durch die BaFin-geprüften Prospekte unterstrichen und macht diese ETPs zu attraktiven Portfolioergänzungen für Pensionskassen, Family Offices und Vermögensverwalter.

Zu den vier erwähnten ETPs gehören das Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1), das Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE), das Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) und das Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32).

Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,20% und einem einzigartigen „Triple-Daily NAV“-Preisfindungssystem, das Liquidität aus Hongkong, der EU und den USA kombiniert, ist das Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) das kostengünstigste Bitcoin-ETP in Europa. Es wurde speziell für langfristige Anleger entwickelt und erzielte seit dem Start im April 2024 in Deutschland eine Rendite von 33,9%.

Das Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) ist ein Riese mit einem verwalteten Vermögen von 1,1 Milliarden US-Dollar und das liquideste Bitcoin-ETP Europas. Es kann auf einen fünfjährigen Erfolg zurückblicken, mit einer kumulierten Rendite von 695,7% seit seiner Einführung im Jahr 2020, was es vor allem für Händler aufgrund seiner engen Geld-Brief-Spanne attraktiv macht.

Das Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) bietet reinen ETH-Exposure mit institutioneller cold storage Verwahrung. Auch wenn es im Jahr 2025 um 53,2% gesunken ist, bleibt es ein wichtiges Instrument zur Darstellung der Ethereum-Leistung.

Das Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) ist das einzige ETH-Staking-ETP, das an einen echten Benchmark gekoppelt ist und täglich Staking-Belohnungen erzielt. Es richtet sich an Investoren, die in einem Niedrigzinsumfeld Ertrag suchen. Seit seiner Einführung im Jahr 2024 hat es um 40,6% nachgegeben.

Einschränkungen und Herausforderungen der ETPs

Obwohl die Produkte von Londons Rolle als führender Handelsplatz für ETPs profitieren und aus über 20 Ländern zugänglich sind, bleiben sie auf professionelle und institutionelle Investoren im Vereinigten Königreich beschränkt.

Zudem sind Anleger den inhärenten Volatilitätsrisiken ausgesetzt, was sich in ZETHs Einbruch 2025 und den Preisrückgängen trotz Staking-Erträgen bei ET32 widerspiegelt. Das Unternehmen warnt davor, dass diese Produkte nur für erfahrene Investoren geeignet sind, die mit Markt-, Liquiditäts- und Regulierungsrisiken umgehen können.

WEITERLESEN: 21Shares bringt erstes DOGE ETP an die SIX Swiss Exchange

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.