CryptoMonday
Home News US-Bundesstaaten im Wettstreit um strategische Bitcoin-Reserve

US-Bundesstaaten im Wettstreit um strategische Bitcoin-Reserve

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
04. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Eine neue Welle finanzieller Innovation durchdringt Regierungsstrukturen, während manche Staaten die Bildung einer strategischen Bitcoin-Reserve prüfen. Dieser Trend zeigt das zunehmende Interesse daran, Kryptowährungen in traditionelle Finanzsysteme zu integrieren. Da die Länder um die Führungsposition in diesem Bereich wetteifern, bereiten sie sich auf potenzielle wirtschaftliche Vorteile im digitalen Zeitalter vor.

Präsident Trump erließ eine Anordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve, die mit 200.000 BTC gespeist wird, welche in Strafverfahren beschlagnahmt wurden und einen Wert von etwa 16 Milliarden US-Dollar haben. Die als “digitales Fort Knox” bezeichnete Reserve wird ihre Assets nicht verkaufen, was ihre Nutzung als Wertaufbewahrungsmittel sicherstellt. Die Verordnung legt außerdem budgetneutrale Taktiken für den Erwerb zusätzlicher Bitcoin fest.

Staaten übernehmen die Führung

Arizona hat sich an die Spitze der Initiativen einer Bitcoin-Reserve auf Bundesstaatsebene gesetzt, nachdem das Gesetz zur strategischen Reserve (SB1025) wesentliche rechtliche Hürden überwunden hat. Die Maßnahme erlaubt die Investition von bis zu 10 % öffentlicher Gelder, einschließlich Pensionsreserven, in Bitcoin, die sicher in separaten Konten verwaltet werden. Wird es gesetzlich verankert, wäre Arizona der erste US-Staat, der Bitcoin formell in seinen Finanzplan integriert.

Andere Bundesstaaten folgen diesem Beispiel. Texas verabschiedete im Senat das Gesetz zur Bitcoin-Reserve (SB-21), das zunächst eine unbegrenzte Reservevorsorge vorschlug, bevor Änderungsanträge sie auf 250 Millionen US-Dollar festlegten. Unterdessen erteilte Oklahomas Repräsentantenhaus dem Bitcoin-Reserve-Gesetz (HB1203) mit überwältigender Mehrheit grünes Licht, was auf ein wachsendes parteiübergreifendes Interesse an der Einführung von Kryptowährungen hinweist.

Minnesota und Alabama haben ähnliche Maßnahmen eingeführt, um öffentliche Vermögenswerte durch Bitcoin zu diversifizieren. Diese Bestrebungen spiegeln einen breiteren Trend unter US-Staaten wider, ökonomische Resilienz durch digitale Vermögenswerte zu erreichen.

Risiken und Chancen einer Bitcoin-Reserve navigieren

Die Volatilität von Bitcoin bleibt eine wesentliche Herausforderung für Staaten, die es als Reservevermögen einsetzen wollen. Kürzlich schwankten die Preise zwischen 76.545 US-Dollar und 109.951 US-Dollar, was Bedenken hinsichtlich der Stabilität in Zeiten wirtschaftlicher Krisen aufkommen ließ. Kritiker warnen, dass solche Unberechenbarkeit die öffentlichen Finanzen erheblichen Gefahren aussetzen könnte, insbesondere ohne wirksame regulatorische Rahmenbedingungen.

Der Mangel an klaren föderalen Normen erschwert die Umsetzung, wobei Experten vor möglichen spekulativen Verlusten warnen, sollte eine Bitcoin-Reserve unzureichend verwaltet werden. Trotz der Herausforderungen argumentieren Befürworter, dass Bitcoins begrenztes Angebot und dezentralisierte Struktur strategischen Wert bieten. Auf der anderen Seite stellen makroökonomische Unsicherheit und regulatorischer Druck kontinuierliche Risiken für seine Stabilität dar.

Die Einführung von Bitcoin-Reserven durch US-Staaten könnte die finanziellen Richtlinien landesweit transformieren. Experten glauben, dass Bitcoin bis Ende 2025 einen Kurs von 138.000 US-Dollar erreichen könnte, ein bedeutender Sprung von seinem derzeitigen Preis bei 82.400 US-Dollar. Bei Erfolg könnten Staaten, die früh investieren, substantielle wirtschaftliche Macht erlangen und möglicherweise eine weltweite Akzeptanz auslösen, während Länder ähnliche Techniken untersuchen.

WEITERLESEN: Krypto-Markt verliert $1 Billion unter Trump: Analysten im Fokus auf Bitcoin-Marke von $74K

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.