CryptoMonday
Home News Tesla Aktie vs. IBIT ETF: Analyse: Was ist heute die bessere Investition?

Tesla Aktie vs. IBIT ETF: Analyse: Was ist heute die bessere Investition?

Jan Nagir
Jan Nagir
Jan Nagir
Autor*in:
Jan Nagir
Autor
Jan ist schon seit einigen Jahren ein überzeugter Krypto-Fan. Als studierten Wirtschaftsingenieur fasziniert ihn sowohl die Blockchain-Technologie als auch die Wirkung der Kryptowährungen auf die Finanzwelt.
16. February 2024

In der Welt der Finanzen stehen Anleger oft vor der Wahl zwischen innovativen Anlageprodukten und etablierten Unternehmen. Zwei solcher Beispiele sind der iShares Bitcoin ETF (IBIT) und die Aktie von Tesla (TSLA). Diese beiden Anlageformen bieten unterschiedliche Chancen und Risiken, die es zu bewerten gilt.

Unterschiedliche Dynamik bei Kryptowährungen und Elektrofahrzeugen

Der iShares Bitcoin ETF, verwaltet von BlackRock, und die Tesla-Aktie repräsentieren signifikante Bereiche moderner Investitionen: Kryptowährungen und Elektromobilität. Während Tesla die Elektrofahrzeugindustrie anführt, nimmt BTC, das nun durch den IBIT-EFT leichter handelbar ist, eine dominante Position im Kryptomarkt ein. Diese Assets gelten als kontrovers, da ihre Bewertungen oft in Frage gestellt werden, auch von prominenten Persönlichkeiten wie Warren Buffett.

Leistung und Grundlagen

In den letzten Jahren zeigten sowohl BTC als auch Tesla eine bemerkenswerte Leistungssteigerung. Die digitale Leitwährung legte von nahezu null auf über 50.000 US-Dollar zu, während Tesla von unter 10 US-Dollar in 2010 auf über 200 US-Dollar anstieg. Trotz dieser beeindruckenden Wachstumsgeschichten weisen beide Anlageformen spezifische Risiken auf. Tesla sieht sich mit zunehmender Konkurrenz und Margendruck konfrontiert, während der Wert von Bitcoin ausschließlich auf Kurssteigerungen basiert, ohne Dividenden zu bieten.

Fundamentalanalyse: IBIT vs. Tesla

BlackRock iShares Bitcoin ETF

Der iShares Bitcoin ETF von BlackRock hat bedeutende Zuflüsse zu verzeichnen und verwaltet inzwischen über 105.280 Bitcoins. Trotz des Erfolges hinterlässt der Grayscale Bitcoin Trust als marktführender Bitcoin-Fonds eine größere Fußspur. Gleichzeitig stellen die konkurrierenden Angebote von Fidelity mit dem Wise Origin Bitcoin ETF und von Investment-Unternehmen, die gleichzeitig mit IBIT ihre Bitcoin-Spot-ETFs auf den Markt brachten, eine Herausforderung für BlackRocks Dominanz dar.

IBIT: Technische Analyse von TradingView

Herausforderungen für Tesla

Tesla sieht sich einer zunehmenden Konkurrenz, insbesondere aus China, gegenüber. Mit über 100 EV-Unternehmen, die aktiv Marktanteile erobern, steht Tesla unter Druck, was bereits zu sinkenden Margen führt. Eine vergleichbare Situation erlebte zuvor bereits die Stahlindustrie. Ferner wird der Aktienkurs von Tesla stark von dem CEO Elon Musk und seinem Einfluss geprägt, was ein zusätzliches Risiko darstellt.

Zu den jüngsten Herausforderungen gehört die Entscheidung von Hertz, einen Deal mit dem Hersteller platzen zu lassen. Ursprünglich hatte der Autovermieter vor, 100.000 Tesla-Autos zu kaufen. Und in Deutschland gab es in den letzten Tagen eine Anschlagswelle, bei der Brände an Fahrzeuge und Ladestationen von Tesla gelegt wurden.

All diese Herausforderungen spiegeln sich in der Prognose für Tesla Aktie wider:

TSLA: Technische Analyse von TradingView

Langfristige Perspektiven und Anlagestrategie

Obwohl sowohl der iShares Bitcoin ETF als auch Tesla in der Vergangenheit hervorragende Anlagen darstellten, deutet vieles darauf hin, dass der Bitcoin ETF zukünftig die attraktivere Anlagemöglichkeit sein könnte. Insbesondere die zunehmende Diversifizierung und die soliden Fundamentaldaten von Bitcoin sprechen für den ETF.

Die Rolle von Tesla in Anlegerportfolios

Dennoch haben viele Anleger bereits in Tesla investiert, insbesondere durch dessen Einbindung in große ETFs wie QQQ und SPY. Angesichts der aktuellen Herausforderungen und der skeptischen Prognose der Analysten könnte TSLA kurzfristig unter Druck geraten, obwohl langfristig das Potential für eine Wiedererholung gegeben ist, insbesondere wenn Tesla die aktuellen Hindernisse überwindet.

Tesla Aktie vs. IBIT ETF: Welche Investition lohnt sich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, während Tesla zweifellos über das Potential verfügt, langfristig erfolgreich im EV-Sektor zu dominieren, derzeit der iShares Bitcoin ETF (IBIT) als attraktivere Anlagemöglichkeit erscheint. Dies beruht vor allem auf dessen Fähigkeit zur Diversifizierung des Portfolios und den starken Fundamentaldaten von Bitcoin. Trotzdem sollten Anleger bei der Bewertung der Frage, ob die Tesla Aktie oder IBIT ETF die bessere Investition ist, stets das Risikoprofil und die Marktentwicklungen im Blick behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

Mitwirkende

Jan Nagir
Autor
Jan ist schon seit einigen Jahren ein überzeugter Krypto-Fan. Als studierten Wirtschaftsingenieur fasziniert ihn sowohl die Blockchain-Technologie als auch die Wirkung der Kryptowährungen auf die Finanzwelt.