CryptoMonday
Home News OpenSea rutscht auf den 4. Platz im Ranking der NFT-Marktplätze ab

OpenSea rutscht auf den 4. Platz im Ranking der NFT-Marktplätze ab

Daniela Kirova
Daniela Kirova
Daniela Kirova
Autor*in:
Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.
26. December 2023
  • Blur ist der führende NFT-Marktplatz mit einem Umsatz von fast 600 Millionen US-Dollar.
  • OKX liegt knapp dahinter mit 558 Millionen US-Dollar, gefolgt von Magic Eden mit 144 Millionen US-Dollar.

Im Laufe des letzten Monats hat der einst führende Marktplatz für Non-Fungible Tokens (NFTs) OpenSea einen bemerkenswerten Rückgang beim Handelsvolumen und der Anzahl der Nutzer*innen verzeichnet. Andererseits steht der NFT-Marktplatz Blur kurz davor, das Jahr 2023 positiv abzuschließen. Laut Daten von DappRadar liegt die Plattform nun in Bezug auf den Umsatz an erster Stelle.

Im Dezember erreichte das Handelsvolumen auf Blur fast 600 Millionen US-Dollar, was den Marktplatz an die Spitze des Rankings katapultierte. Die NFT-Plattform der Kryptobörse OKX liegt mit einem Handelsvolumen von 558 Millionen US-Dollar knapp dahinter, und Magic Eden liegt mit 144 Millionen US-Dollar auf dem dritten Platz im gleichen Zeitraum.

Starker Rückgang der verkauften NFTs

Der Umsatz von OpenSea betrug in den letzten 30 Tagen etwa 119 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg um knapp 29 % seit November entspricht. Das Wachstum viel geringer aus, als es bei konkurrierenden Plattformen der Fall war. Das spiegelt den Rückgang der Anzahl der in diesem Monat verkauften NFTs wider.

Auf OpenSea wurden im Dezember 204.212 NFTs verkauft, verglichen mit 305.062 im November, als der Marktplatz eine große Entlassungsrunde ankündigte. Die Zahlen für Dezember stellen einen Rückgang um 92 % gegenüber den 1,14 Millionen NFTs dar, die zu Beginn des Jahres verkauft wurden.

Zahl der aktiven Nutzer geht ebenfalls zurück

OpenSea verzeichnet auch einen Rückgang der monatlich aktiven Nutzer*innen – es ist ein Trend, der im Februar begann. Daten von Dune Analytics zeigen, dass bisher in diesem Monat weniger als 100.000 Personen NFT-Transaktionen auf dem Marktplatz durchgeführt haben.

Das entspricht einem Rückgang um 13 % gegenüber November, als der Marktplatz 114.819 eindeutige Wallets hatte. Im Februar 2023 waren etwa 529.000 Wallets auf OpenSea aktiv.

Geringes Wachstum der Gebühren

Trotz des Rückgangs des Umsatzes und der Anzahl der eindeutigen Trader gab es bei OpenSea einen leichten Anstieg der Plattformgebühren. Dabei handelt es sich um die Gebühren, die OpenSea bei jeder NFT-Transaktion erhebt.

Nach aktuellen Daten liegt die gesamte Marktkapitalisierung der NFT-Branche bei 8 Milliarden US-Dollar. Laut NFTGo-Daten sind es etwa 10 % mahr als im letzten Monat. Das Volumen der NFT-Verkäufe stieg im gleichen Zeitraum um fast 40 % und erreichte 674 Millionen US-Dollar.

Mitwirkende

Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.