- Die Partnerschaft verstärkt einen weltweiten Trend für alle tokenisierten Vermögenswerte.
- Das tokenisierte Schuldprodukt erwartet eine hohe Investition von Institutionen.
Der mit der Deutschen Bank kooperierende Krypto-Verwahrer Taurus und der Fintech-Kreditgeber Teylor haben eine Partnerschaft angekündigt. Sie wollen Kredite für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland tokenisieren. Die Partnerschaft verstärkt einen weltweiten Trend, der alle Arten von tokenisierten Vermögenswerten betrifft, schreibt CoinDesk.
Sowohl Taurus als auch Teylor haben ihren Sitz in der Schweiz. Die Unternehmen gaben bekannt, dass der Marktplatz TDX, der Taurus gehört, die Kreditportfolio-Token von Teylor für den Sekundärhandel zulassen würde. Die Rechtsanwaltskanzlei Allen and Overy überwacht die Struktur des letzteren.
Eine wegweisende Investition
Der Tokenisierungsprozess soll allen geltenden Vorschriften der Schweiz und der Europäischen Union entsprechen. Es soll auch eine in Luxemburg ansässige Investmentgesellschaft einbezogen werden, so Taurus-Mitgründer Lamine Brahimi. Das auf den deutschen KMU-Markt ausgerichtete Tokenisierungsprodukt erwartet in naher Zukunft eine sehr bedeutende Investition von institutionellen Einrichtungen, fügte Brahimi hinzu. Er sagte:
Der TDX-Markt ist neben der Verwahrung das andere Geschäft von Taurus, und wir haben mehr als 20 Transaktionen getätigt. Dazu gehören tokenisiertes Eigenkapital, Schulden, strukturierte Produkte und Kunst. In Bezug auf den Nennwert sind es bisher über 1 Milliarde US-Dollar.
Angesichts der steigenden Popularität der Tokenisierung im Bereich der traditionellen Finanzen in der ganzen Welt ist es kaum überraschend, dass die krypto-freundliche Schweiz das Land ist, das institutionelle Kunden für die Behandlung von digitalen Vermögenswerten über die Blockchain wählen.
Teylor gewährte letzten Monat fast 25 Millionen US-Dollar an Krediten
Teylor bietet Kredite von 100.000 bis 1,5 Millionen Euro an kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland an. Der Fintech-Kreditgeber wird von der führenden Barclays Bank aus dem Vereinigten Königreich und anderen namhaften Investoren unterstützt. Im November 2023 vergab das Unternehmen fast 25 Millionen US-Dollar an Krediten.
CEO des Unternehmens, Patrick Stäuble, sagte in einem Interview, dass sein Unternehmen Kredite an Unternehmen vergibt, deren Umsatz zwischen fünf und 50 Millionen liegt. Ihr Bedarf geht über das hinaus, was eine Bankfiliale bieten kann, aber ist “zu klein für eine Unternehmensfinanzabteilung”. Er fügte hinzu, dass tokenisierte Kredite von Teylor alle Arten von Branchen ansprechen würden, angefangen bei Chemie und Industrie bis hin zu Import/Export und Präzisionsmaschinen.