cryptomonday.de
Multichain-Hack schlimmer als erwartet, Nutzer erhalten keine Hilfe
StartseiteNachrichtenMultichain-Hack schlimmer als erwartet, Nutzer erhalten keine Hilfe

Multichain-Hack schlimmer als erwartet, Nutzer erhalten keine Hilfe

Daniela Kirova
Daniela Kirova
4th May 2023
Hinweis
  • Nutzer beschuldigen Multichain, dass mit keinen klaren Informationen über die laufenden Probleme versorgt werden

  • Entwickler forderten Protokoll-Nutzer auf, Genehmigungen für eine Reihe von Token aufgrund von Sicherheitslücken zu streichen

Nachdem vor einigen Tagen eine Sicherheitslücke in der Cross-Brücke Multichain aufgetaucht war, haben Hacker diese weiterhin ausgenutzt. Bisher wurden etwa 3 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen gestohlen, berichtete Coindesk unter Berufung auf ein von der Online-Publikation Vice veröffentlichtes Dokument.

Multichain ist derzeit das neuntgrößte DeFi-Protokoll und eine der beliebtesten Brücken für Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchains. Nach Daten von DeFi Llama verwaltet das Protokoll derzeit Vermögenswerte im Wert von 8,15 Milliarden US-Dollar in 14 unterschiedlichen Netzwerken.

Reporter von Vice Lorenzo Franceschi-Bicchierai tweetete:

Der Hack gegen Multichain-Nutzer wird immer schlimmer.

Multichain liefert keine klaren Informationen

Eine Reihe von Multichain-Nutzern hat sich in den sozialen Medien darüber beschwert, wie das Unternehmen auf den Hack reagiert. Dazu gehört auch der Telegram-Kanal von Multichain. Die Nutzer beschuldigen Multichain, ihnen keine klaren Informationen über die laufenden Probleme zu geben und keinen angemessenen Support zu bieten.

Die Probleme begannen Anfang dieser Woche, als das Protokoll die Nutzer aufforderte, Genehmigungen für eine Reihe von Token zu entfernen. Es gab eine Warnung, dass die Coins aufgrund einer Sicherheitslücke gefährdet seien. Die Token waren OMT, WBNB, WETH, PERI, MATIC und AVAX. Am Dienstag erschien im Twitter-Account des Protokolls die Mitteilung, dass Cyber-Kriminelle den Nutzern etwa 1,4 Millionen US-Dollar in Wrapped Ethereum abgeknöpft hätten.

1
eToro
Mindesteinzahlung
50
Exklusives Angebot
Nutzerbewertung
10
Mehr als 3.000 Assets - Devisen, Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Indizes und Rohstoffe
Kaufe Kryptowährungen oder fange mit CFD-Handel an

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 79% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.

Die Schwachstelle wurde zuerst von der dezentralen Finanzsicherheitsfirma Dedaub entdeckt. Multichain behauptete, sie hätten das Problem behoben.

Später an diesem Tag identifizierte PeckShield die Wallet-Adresse, die die Hacker für die gestohlenen Coins verwendet hatten. Sie soll angeblich 455 Ether enthalten.

Entwickler können nicht mehr viel unternehmen

PeckShield verteidigte Multichain allerdings. Angeblich hätten die Entwickler des Protokolls nicht viel unternehmen können, da die Freigaben in den Krypto-Wallets von Nutzern erteilt werden und nur von ihnen entfernt werden können. Multichain veröffentlichte Posts in sozialen Medien mit Anweisungen zum Entfernen der Genehmigungen.

Im Dezember 2021 sammelte Multichain in einer von Binance Labs angeführten Seed-Finanzierungsrunde 60 Millionen US-Dollar ein. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Gesamtwert der gesperrten Token (Tatal Value Locked, TVL) des Protokolls etwa 8,8 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen kündigte an, das Geld für den Ausbau seines Ökosystems und die Erweiterung des Teams zu verwenden.

Binance Smart Chain (BSC) will Multichain als eine langfristige Bridge für Entwickler fördern. Investoren wie Three Arrows Capital, Sequoia China, DeFiance Capital, IDG Capital, Circle Ventures, Primitive Ventures, Magic Ventures, HashKey, Tron Foundation sowie Hypersphere Ventures haben sich ebenfalls an der Seed-Finanzierungsrunde beteiligt.

Author Bio
Daniela Kirova
Daniela Kirova
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.