CryptoMonday
Home News PancakeSwap startet Infinity On Base zur Senkung der Gaskosten

PancakeSwap startet Infinity On Base zur Senkung der Gaskosten

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 22. July 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

PancakeSwap, hat PancakeSwap Infinity, sein Protokoll der nächsten Generation, im Base-Netzwerk eingeführt.

Die vierte Version des Protokolls, PancakeSwap Infinity, bietet dem DEX-Markt Effizienz, Modularität und bisher ungekannte Anpassungsmöglichkeiten. Mit einer Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, die Erträge zu maximieren, die Kosten zu senken und das Experimentieren bei der Bereitstellung von Liquidität zu fördern, ist Infinity so konzipiert, dass es sowohl erfahrenen DeFi-Entwicklern als auch normalen Händlern hilft.

Zu den wichtigsten Funktionen, die mit Infinity eingeführt werden, gehören:

  • Dual-Pool-Mechanismus: Ermöglicht die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Liquiditätsstrategien innerhalb desselben Protokolls und gibt Liquiditätsanbietern mehr Flexibilität.
  • Anpassbare dynamische Gebühren: Mit Hilfe von “Hooks” können Entwickler Gebührenstrukturen anpassen und Mechanismen wie volumenabhängige Rabatte oder Treueprämien einführen.
  • Erhebliche Gaseinsparungen: Bis zu 99% niedrigere Kosten für die Poolerstellung. Außerdem sind die Handelsgebühren für ETH/ERC-20-Paare im Vergleich zu herkömmlichen DEX-Modellen um etwa 50% niedriger.
  • Hooks (Smart Contract Add-ons): Jeder kann benutzerdefinierte, modulare Smart Contracts einsetzen, die hinzugefügt oder verändert werden können. Alternativ kannst du Funktionen wie Handelsbelohnungen, Rabattsysteme und On-Chain-Limit-Orders optimieren.
  • Verbesserte Cross-Chain-Funktionalität: Erweitert die bestehende Reichweite von PancakeSwap über BNB Chain, Ethereum und Arbitrum hinaus auf die wichtigsten L2s. Dazu gehören Base und sogar v3 Pool-Kompatibilität mit Solana.

Der Fall für Base

Base hat sich schnell zu einem der attraktivsten Layer-2-Netzwerke im Ethereum-Ökosystem entwickelt und ist bekannt für seine niedrigen Transaktionskosten und seinen robusten Durchsatz. Mit der Unterstützung von Coinbase hat Base ein explosives Wachstum erlebt, einen Rekord beim Total Value Locked (TVL) erzielt und im Mai kurzzeitig einen Leistungshöchststand von über 1.000 Transaktionen pro Sekunde erreicht. Die Synergie zwischen der technischen Flexibilität von PancakeSwap Infinity und der Skalierbarkeit von Base verspricht, DeFi schneller und für alle zugänglicher zu machen.

Während DeFi reift, werden Modularität und kettenübergreifender Zugang zum Industriestandard. Die Erweiterung von PancakeSwap Infinity auf Base setzt neue Maßstäbe für ein offenes, erlaubnisfreies Finanzsystem, in dem Geschwindigkeit, Einsparungen und Anpassungen nahtlos nebeneinander bestehen. Mit Infinity auf Base lädt PancakeSwap Entwickler, Liquiditätsanbieter und Krypto-Enthusiasten dazu ein, zu experimentieren, zu bauen und die Möglichkeiten der neuen DeFi-Grenze zu maximieren.

Lies hier mehr: Die 3 wichtigsten Gründe, warum der Pepe Coin-Preis bald parabolisch steigen wird

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.