CryptoMonday
Home News BigONE Exchange erleidet Angriff auf die Lieferkette in Höhe von 27 Millionen Dollar

BigONE Exchange erleidet Angriff auf die Lieferkette in Höhe von 27 Millionen Dollar

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 17. July 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

BigONE Exchange hat heute bestätigt, dass sie 27 Millionen Dollar verloren hat, nachdem sie Opfer eines Angriffs auf die Lieferkette wurde. Damit ist dies einer der größten Attacken in der Geschichte der Börse.

Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 16. Juli, als abnormale Vermögensbewegungen in den Echtzeit-Überwachungssystemen von BigONE rote Alarme auslösten. Eine schnelle Untersuchung brachte die Ursache ans Licht: Ein Dritter nutzte eine Schwachstelle in der Produktionsumgebung der Börse aus und veränderte die Betriebslogik der Server, die Konten und das Risikomanagement steuern. Diese ausgeklügelte Manipulation ermöglichte es dem Angreifer, unbefugte Geldabhebungen vorzunehmen, obwohl die privaten Schlüssel selbst nicht kompromittiert wurden.

Im Gegensatz zu “traditionellen” Hacks handelte es sich in diesem Fall um einen Angriff auf die Lieferkette: Anstatt direkt in die Wallets einzudringen, infiltrierten die Hacker ein wichtiges Glied der internen technischen Infrastruktur der Börse. Das Blockchain-Sicherheitsunternehmen SlowMist, das eng mit BigONE zusammengearbeitet hat, um den Vorfall aufzuklären, sprach von einer “Kompromittierung des Produktionsnetzwerks, bei der die Logik der Konto- und Risikokontrollserver verändert wurde, so dass der Angreifer Gelder abheben konnte”.

Betroffene digitale Vermögenswerte

Ersten Schätzungen zufolge belaufen sich die Verluste auf 27 Millionen US-Dollar, was dies zu einem der bedeutendsten Krypto-Börsenangriffe des Jahres 2025 macht. Der Angreifer hatte es auf die Hot Wallets von BigONE auf mehreren Blockchains abgesehen und dabei eine Reihe von Vermögenswerten erbeutet:

  • Bitcoin (BTC): 120-121 BTC
  • Ethereum (ETH): 350 bis 1.272 ETH (variiert je nach Analyse)
  • USDT (Tether): Über $8,5 Millionen
  • Solana (SOL): Mindestens 1.800 SOL
  • Andere Token: DOGE, SHIB, CELR, SNT, UNI, u.a.

Insgesamt waren von dem Hack Vermögenswerte betroffen, die auf Ethereum-, Bitcoin-, TRON- und Solana-Ketten gehalten wurden, was die große Reichweite und technische Komplexität des Hacks verdeutlicht.

Wie BigONE Exchange reagierte

Nach der Entdeckung des Einbruchs hat BigONE sofort Einzahlungen und den Handel ausgesetzt, um den Angriffsvektor zu isolieren und weitere Verluste zu verhindern. Abhebungen werden weiterhin unterbrochen, während zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die Börse versicherte außerdem, dass die privaten Schlüssel sicher sind und nicht offengelegt wurden.

Die Börse hat zugesagt, die Nutzer mit ihren internen Sicherheitsreserven vollständig zu entschädigen, einschließlich BTC, ETH, USDT, SOL und XIN. Für andere betroffene Token wird die externe Liquidität durch Kreditmechanismen gesichert, um die Guthaben in den Wallets wiederherzustellen.

Außerdem wurden die Einzahlungen und der Handel wieder aufgenommen. Abhebungen werden erst wieder möglich sein, wenn bestätigt wurde, dass keine weitere Bedrohung mehr besteht und alle Systeme sicher sind.

Lies hier mehr: USD zu ZiG: Warum Simbabwes Währung im Jahr 2025 stabil ist

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.