Der Preis des Pi Network ist in diesem Monat weiterhin im Rückschritt, nachdem er von seinem Allzeithoch um über 80 % gefallen ist. Das Handelsvolumen hat sich drastisch verringert, und die Aufmerksamkeit in den sozialen Medien hat stark nachgelassen.
Ein Grund für die aktuelle Preisdynamik ist das Ausbleiben von Börsennotierungen bei namhaften Handelsplattformen wie Binance, Coinbase und Upbit. Lasst uns die Gründe betrachten, warum diese Börsen Pi Coin bisher nicht gelistet haben.

Tokenomics von Pi Network Bevorzugen Insider
Weder Coinbase, Upbit noch Binance haben konkrete Gründe für das Ausbleiben einer Notierung des Pi Networks geäußert. Daher basieren alle Erklärungsansätze auf Annahmen.
Ein möglicher Grund für die Zurückhaltung der Börsen liegt darin, dass die Tokenomics des Pi Network stark zugunsten der Insider strukturiert sind. Ein kürzlich veröffentlichtes Statement verdeutlichte, dass der Community 65 Milliarden Coins zugeteilt wurden, während die restlichen Coins auf das Kernteam, Stiftungsreserven und Liquidität entfallen.
Das Team kontrolliert somit 35 Milliarden Tokens, die einen Wert von etwa 20 Milliarden US-Dollar haben, während der Community 37 Milliarden US-Dollar zugeteilt wurden. Dies ist bemerkenswert, da es über 18 Millionen „Pioniere“ und rund 23 Kernteammitglieder gibt.
Anders als Bitcoin, das hochgradig dezentralisiert ist, ist das Pi Network stark zentralisiert, wobei das Team die meisten Entscheidungen trifft. Eine solche Zentralisierung könnte zu einem Preiskollaps führen, falls sich das Team zum Verkauf entschließt, wie wir kürzlich bei Mantra gesehen haben, dessen Preis innerhalb eines Tages um 90 % einbrach.
Allerdings könnte man dagegenhalten, dass viele dieser Börsen auch Meme-Coins mit tokenomischen Vorteilen für Insider listen. Ein Beispiel hierfür ist der “Official Trump”-Coin, bei dem Trump-nahe Akteure die größten Inhaber und Profiteure sind.
Börsen Befinden sich Möglicherweise im Überprüfungsprozess für Pi Coin
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Coinbase, Upbit und Binance eine ausführliche Überprüfung des Coins vornehmen. Einige Börsen, wie insbesondere Coinbase, nehmen sich viel Zeit, bevor sie neue Tokens listen, um eine intensive Analyse durchzuführen.
Auch Binance und Upbit verfahren ähnlich, um sicherzustellen, dass nur glaubwürdige Coins gelistet werden. Sollte dies der Fall sein, könnten sie Pi Network schließlich doch aufnehmen. Ein Beispiel ist, dass Upbit kürzlich Orca gelistet hat, obwohl es seit Jahren am Markt ist.
KYB-Prozess des Pi Network
Während diese Börsen ihre Recherchen zu Pi Coin vornehmen, könnte das Pi Network seinerseits Untersuchungen über die Börsen durchführen. Für Börsen, die eine Listung anstreben, erfordert Pi Network einen strengen Know Your Business (KYB)-Verifikationsprozess. Damit soll sichergestellt werden, dass der Token nur auf legalen Börsen gehandelt wird, was auch den Schutz der Nutzerfonds unterstützt.
Es ist also wahrscheinlich, dass das Kernteam des Pi Networks eine Analyse der meisten Börsen durchführt.
Fehlende Liquidität
Ein weiterer potenzieller Grund für das Ausbleiben einer Listung durch Coinbase, Binance und Upbit könnte die unzureichende Liquidität auf den vorhandenen Märkten sein. Daten zeigen, dass das Handelsvolumen innerhalb von 24 Stunden bei 30 Millionen US-Dollar lag, was für einen über 4 Milliarden US-Dollar wertvollen Coin relativ niedrig ist. Diese geringe Liquidität könnte zu der Einschätzung führen, dass keine Dringlichkeit für eine Listung besteht.