Ein weiteres Mal steht die MELANIA Meme-Coin im Zentrum einer Kontroverse. Das Blockchain-Analyse-Tool Arkham deckte auf, dass das Entwicklerteam eine Liquidität von umgerechnet 1 Million US-Dollar von der Solana-basierten Plattform Meteora abgezogen und in eine neue Wallet transferiert hat. Obwohl Meme-Coins häufig auf spekulativer Dynamik und Celebrity-Marketing basieren, erzeugt dieser Vorfall Ängste vor einem möglichen “Rug Pull”. Diese Besorgnis wird durch die fragwürdigen Token-Bewegungen des Projekts verstärkt. Während Anleger die Legitimität des Tokens hinterfragen, analysiert die gesamte Krypto-Community die wiederkehrenden Liquiditätsabzüge von MELANIA und das schwindende Vertrauen näher.
Melania Meme-Coin Liquidität schwindet
Der am 29. April vorgenommene Abzug von 1 Million US-Dollar ist nicht der erste Liquiditätskonflikt um MELANIA und wird wahrscheinlich nicht der letzte sein. In den Wochen vor diesem Ereignis hatten die Entwickler bereits Token im Wert von etwa 1,5 Millionen US-Dollar über dezentrale Börsen verkauft. Laut den Plattformen Lookonchain und EmberCN folgen diese Abhebungen einem bekannten Schema: Gelder werden entfernt, über verschiedene Wallets fragmentiert und über Aggregatoren wie Jupiter durch Dollar-Cost-Averaging (DCA) Strategien realisiert. Obwohl diese Methode darauf abzielt, Marktdisruptionen zu minimieren, argumentieren Kritiker, dass sie das Ausmaß von Insider-Aktivitäten verschleiert und umfangreiche Ausstiege dem Blickfeld entzieht.
Am 28. April, nur einen Tag vor dem Abzug der 1 Million US-Dollar, soll das Team fast 938.000 US-Dollar an Token verkauft haben, was einen weiteren Verkauf von 632.000 US-Dollar knapp 48 Stunden zuvor ergänzt. Diese Aktionen könnten in einem anderen Kontext als strategische Liquiditätsverwaltung betrachtet werden, doch die Häufigkeit, das Ausmaß und die Heimlichkeit der MELANIA-Verkäufe verstärken die Befürchtungen eines orchestrierten und schleichenden “Rug Pulls”. Insgesamt haben diese Verkäufe seit Mitte April circa 14,75 Millionen US-Dollar seitens der Entwickler generiert.
Marktstimmung bröckelt
Diese Liquiditätsabzüge erfolgen in einem Moment, in dem der Markt für Meme-Coins bereits Ermüdungserscheinungen zeigt. MELANIA, einst als politisch aufgeladene und viral potenzielle Sammlercoin angepriesen, wird jetzt bei nur 0,41 US-Dollar gehandelt, was einem Absturz von über 96 % von ihrem Höchstwert entspricht. Trotz gelegentlicher Erholungen, wie zuletzt einem Anstieg von 21 %, bleibt das Vertrauen der Investoren erheblich erschüttert. Der rasante Verlust der Marktkapitalisierung, gekoppelt mit den wiederholten Mittelabzügen und mangelhafter Transparenz, malt ein düsteres Bild der Zukunft des Tokens.
Die Situation spiegelt auch einen Markttrend wider. Händler verlagern ihren Fokus zunehmend auf Token mit realem Anwendungsnutzen wie KI und RWA (Real-World-Asset) Projekte. Im Gegensatz dazu lassen die wiederholten Liquiditätsentnahmen und das fehlende Verantwortungsbewusstsein der MELANIA-Entwickler den Token anfällig für Marktabwendung und potenzielle regulatorische Untersuchungen erscheinen. Während einige Community-Mitglieder noch auf eine Wende hoffen, sehen die meisten Beobachter das Projekt mittlerweile als ein warnendes Beispiel.
Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale. 🔥🐸