CryptoMonday
Home News Mantra Kurs: Droht ein weiterer Einbruch des OM Tokens?

Mantra Kurs: Droht ein weiterer Einbruch des OM Tokens?

Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Crispus Nyaga
Autor*in:
Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.
21. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Der Kurs von Mantras OM-Token bleibt unter Druck, da jüngste Erholungsversuche auf erheblichen Widerstand gestoßen sind. Der OM-Token wurde bei 0,5428 Dollar gehandelt, ein Rückgang von über 99% gegenüber seinem Allzeithoch von 9,10 Dollar. Seine Marktkapitalisierung ist von über 8,2 Milliarden Dollar auf 237.28 Millionen Dollar gefallen.

Initiativen haben den OM-Preis nicht anheben können

Um den Tokenpreis zu steigern, hat das Team von Mantra versucht, das Vertrauen in das Ökosystem zu stärken. In einer Untersuchung wurde eine Börse beschuldigt, durch umfangreiche Liquidationen den Preis innerhalb eines Tages um über 90 % gedrückt zu haben. 

Einige Analysten, darunter auch Arkham, warfen Mantras Insidern und Investoren vor, ihre Token abverkauft zu haben, was diese jedoch bestritten.

Als Reaktion kündigte das Management an, Millionen Token zu verbrennen und weitere Rückkäufe durchzuführen. Das Verbrennen von Token bedeutet, sie in ein unzugängliches Wallet zu verschieben. Bei einem Rückkauf verwendet ein Team seine Reserven, um Token am offenen Markt zurückzukaufen.

Ziel ist es, das Vertrauen der Anleger in den Token zu stärken, indem die Menge der im Umlauf befindlichen Token reduziert wird.

Ein dramatischer Token-Absturz, wie Mantra ihn erlebt hat, könnte einige Kleinanleger dazu verleiten, den Kursrückgang zum Kauf zu nutzen, in der Hoffnung, dass sich der Token mit der Zeit erholt.

Experten raten jedoch davon ab, in einen fallenden Vermögenswert zu investieren, wenn es keine klaren Anzeichen für eine mögliche Erholung gibt. In den meisten Fällen wird die anfängliche Erholung, wie sie am Dienstag und Mittwoch stattfand, als Dead Cat Bounce (DCB) bezeichnet.

Ein Dead Cat Bounce ist, wenn ein fallender Vermögenswert eine kurze Erholung erfährt, die oft unerfahrene Anleger in die Irre führt, bevor der Abwärtstrend wieder aufgenommen wird.

Mantra Kurs zeigt riskantes Muster

Bei Mantra gibt es Anzeichen, dass sich ein bärisches Wimpelmuster abzeichnet, ein weit verbreitetes Fortsetzungsmuster. Dieses Muster besteht aus einer langen vertikalen Linie und einem symmetrischen Dreieck und deutet darauf hin, dass der OM-Preis in den kommenden Wochen weiter sinken könnte. 

Dennoch könnten kurzfristige Anstiege auftreten, ein Phänomen, das man auch bei vielen ‘toten’ Coins wie Celsius, Voyager Digital, FTX Token (FTT) und Terra Luna beobachten konnte.

Mehr lesen: Mantra Kurs stürzt ab: Beste OM Alternativen für Anleger

Mitwirkende

Crispus Nyaga
Autor
Crispus ist ein Finanzanalyst mit über 9 Jahren Erfahrung in der Branche. Für einige der führenden Marken deckt er Kryptowährungen, Forex, Aktien und Rohstoffe ab. Er ist auch ein leidenschaftlicher Trader, der sein Familienkonto führt. Crispus lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Nairobi.