ETFs finden sich mittlerweile in vielen Portfolios wieder. Neu ist allerdings der Blockchain-ETF. Einer der größten, der INVESCO Elwood Global Blockchain UCITES ETF, wurde erst 2020 gegründet. In nur einem Jahr legte er eine bemerkenswerte Wertentwicklung hin und stieg um 244,28 Prozent an. Denn genau wie die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen selbst immer mehr an Bekanntheit und Beliebtheit dazugewinnen, steigt auch das Interesse an deren ETFs. In diesem Artikel erfährst du, wie der ETF-Technologie im Bereich der Blockchains nutzt, wie er funktioniert und welche ETFs es derzeit auf dem Markt gibt.
Neuer ETF bildet Unternehmen aus der Blockchain-Branche ab.
Bei einem Blockchain-ETF handelt es sich um einen Investmentfonds, der in Unternehmen investiert, die im Bereich der Blockchain-Technologie tätig sind oder diese nutzen. Die Technologie ist eine Art dezentralisiertes Buchführungssystem, das als Grundlage für Kryptowährungen dient. Sie kann aber auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, wie etwa im Supply-Chain-Management, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen und in der Logistik.
Ein solcher ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in eine breite Palette von Blockchain-Unternehmen zu investieren. Zu den Unternehmen, die in diesen ETFs enthalten sein können, gehören beispielsweise Kryptobörsen, Zahlungsabwicklungsunternehmen, Halbleiterhersteller und Cloud-Computing-Unternehmen.
Ein Blockchain ETF kann auf traditionellen Börsen gehandelt werden, ähnlich wie Aktien, und bietet Anlegern eine einfache Möglichkeit, in Blockchain zu investieren, ohne sich direkt mit Kryptowährungen und deren Risiko auseinandersetzen zu müssen.
Blockchain-Fonds können aktiv oder passiv verwaltet werden
Ein ETF, der in seinem Portfolio Unternehmen aus der Blockchain Branche listet, funktioniert im Prinzip wie jeder andere Exchange-Traded Fund. Er kann entweder passiv oder aktiv gemanagt werden. Ein passiv gemanagter Blockchain-ETF verfolgt einen Index aus Unternehmen der Branche. Ein aktiver ETF hingegen wird gezielt von einem Fondsmanager verwaltet. Der Manager wählt gezielt Unternehmen aus, die das größte Potenzial für Wachstum und Rendite bieten.
Anleger können in innovative ETFs investieren, indem sie Anteile des ETFs an einer Börse kaufen. Der Preis der ETF-Anteile wird von Angebot und Nachfrage bestimmt und ändert sich daher im Laufe des Handelstages. Bei einem ETF haben Anleger die Möglichkeit, ihre Anteile jederzeit an der Börse wieder zu verkaufen, wenn sie ihre Investition liquidieren möchten.
In eine Blockchain zu investieren, bietet einige Vorteile.
Jede Investition, egal ob in Aktien, Kryptowährungen oder ETFs, bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Durch den Kauf von ETF-Anteilen im Bereich von Blockchains können Anleger ihr Portfolio diversifizieren, da sie gleichzeitig in mehrere Unternehmen investieren. Der Kauf einzelner Aktien von Blockchain-Unternehmen hingegen bietet nur wenig Diversität und ist anfälliger für Kursschwankungen. Ein weiterer Vorteil ist das Potenzial für hohe Renditen. Die Blockchain-Industrie wächst schnell, wodurch einige Unternehmen in diesem Bereich ein hohes Potenzial für Wachstum und Rendite bieten. Zudem ist es einfach, in ETFs zu investieren, da diese an der Börse erhältlich sind. Wer allerdings direkt in Kryptowährungen oder ein NFT investieren will, braucht Zugang zu einer Kryptowährungsbörse und muss sich damit beschäftigen, wo er seine digitalen Assets anschließend am besten aufbewahrt.
Kryptowährung-Fonds kämpfen derzeit mit einer hohen Volatilität.
Neben all den Vorteilen ist die Investition in einen ETF aber auch mit Nachteilen verbunden. Der größte Risikofaktor ist hierbei die Volatilität. Da die Blockchain-Industrie und auch die einzelnen Unternehmen noch sehr jung sind, ist die Volatilität meist hoch. Dies wirkt sich auch auf den ETF aus, der die Blockchain-Unternehmen abbildet. Hinzu kommt, dass ein solcher ETF-Technologie umfasst, deren Risiken und Unsicherheiten für die Unternehmen teilweise noch nicht bekannt sind. Möglicherweise könnten in Zukunft auch andere Technologien zur Konkurrenz für die Blockchains werden. Dieses Risiko besteht bei neuen Technologien jedoch immer, unabhängig davon, ob es sich bei dem ETF um Kryptowährungen und Blockchains handelt.
Aktuell gibt es sieben unterschiedliche Blockchain-ETFs.
Wer in Blockchains investieren will, hat die Wahl zwischen sieben unterschiedlichen ETFs. Jeder ETF bildet unterschiedliche Unternehmen ab. Die Anzahl der Aktienpositionen liegt zwischen 20 und 45. Ein Blockchain-ETF-Vergleich zeigt, dass auch die Renditen im laufenden Jahr stark variieren. Hier ist eine Übersicht der verfügbaren ETFs mit ihren jeweiligen Renditen.
* Die Daten stammen von extraetf (Stand 24.03.2023)
Seit 2021 gibt es den ersten NFT-ETF.
Non-Fungible Token (NFT) gewannen in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Dabei handelt es sich um einzigartige digitale Objekte, die auf einer Blockchain gespeichert werden. NFTs können genau wie Kryptowährungen auf verschiedenen Plattformen gekauft werden. Seit dem 02. Dezember 2021 gibt es eine weitere Möglichkeit, in ein NFT zu investieren: ein eigener ETF. Der ETF mit dem Kürzel NFTZ investiert nicht direkt in NFTs, sondern in Unternehmen, die auf dem NFT-Markt vertreten sind. Neben Anbietern mit eigenen NFT-Kollektionen enthält der ETF aber auch Unternehmen, die in den Bereichen Blockchain und Kryptowährungen tätig sind. Er bezieht sich also nicht ausschließlich auf NFTs. Deutsche Anleger können derzeit noch nicht in den innovativen ETF investieren.
FAQs zum Blockchain-ETF
Was ist ein Blockchain-ETF?
Ein Blockchain-ETF ist ein Investmentfonds, der in Unternehmen aus der Blockchain Industrie investiert. Dazu gehören etwa Kryptobörsen, Cloud-Computing-Unternehmen, aber auch Halbleiterhersteller, die die Technologie nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Blockchain-ETF und einem Bitcoin-ETF?
Der Unterschied zwischen den beiden ETFs liegt in den Unternehmen, in die sie investieren. Während sich ein Blockchain-ETF auf Unternehmen aus der Branche fokussiert, beinhaltet ein Bitcoin-ETF Bitcoin, abgeleitete Wertpapiere oder Aktien aus der Kryptobranche.
Warum sollte man in Blockchain-ETFs investieren?
Ein Blockchain-ETF bietet eine gute Investitionsmöglichkeit für diejenigen, die nicht direkt in Kryptowährungen investieren und sich mit deren Risiko auseinandersetzen wollen. Dennoch bergen auch ETFs ein Risiko. So spielt auch hier die Volatilität weiterhin eine große Rolle.