- Die Krypto-Rally scheint wieder an Fahrt zu nehmen, nachdem sie sich in den Tagen zuvor verlangsamt hatte.
- Der Fear and Greed Index ist unter den Wert von 70 abgerutscht, bleibt aber noch im Gier-Bereich.
- Der VIX-Index ist um über 50 % auf den niedrigsten Stand seit Jahren gefallen.
Der Preis von Bitcoin (BTC) hat sich zuletzt wieder erholt. In den letzten 24 Stunden ist der BTC-Kurs um 1,5 % gestiegen und erreichte zeitweise die Marke von 38.000 US-Dollar, ein paar Punkte unter dem Jahreshoch von 38.442 US-Dollar.
In den letzten 7 Tagen betrug der Preisanstieg 5,6 %. Insgesamt hat sich Bitcoin in den vergangenen 12 Monaten um über 130 % erholt und hat damit die Preisentwicklung anderer Märkte wie Aktien und Rohstoffen übertroffen.
Anleger sind weiterhin in Kauflaune
Die Preisaktion von Bitcoin ist mit einer risikofreudigen Stimmung auf den Finanzmärkten zusammengefallen. Zum Beispiel ist der Fear and Greed Index von CNN Money, einer der besten Indikatoren für die Stimmung der Anleger, in den Gier-Bereich gestiegen.
Ein Blick auf seine Subindizes zeigt, dass die Nachfrage nach sicheren Häfen, Put- und Call-Optionen sowie Marktmomentum in den Bereich der extremen Gier gewechselt sind. Ebenso haben die Stärke und die Breite der Aktienkurse dazu beigetragen, dass der Index jetzt im Gier-Bereich ist. Die einzigen beiden Subindizes, bei denen der Trend in die andere Richtung geht, sind die Nachfrage nach Ramschanleihen und die Marktvolatilität, die sich im Bereich der Angst bzw. im neutralen Bereich befinden.
Gleichzeitig bleibt auch der Fear & Greed Index für Kryptowährungen im Gier-Bereich von 69, auch wenn er zuletzt etwas zurückgegangen ist. In den meisten Fällen entwickeln sich Bitcoin und andere riskante Vermögenswerte gut, wenn die Anleger in Kauflaune sind. Das erklärt, warum Bitcoin immer noch in der Nähe seines Höchststands seit April 2022 schwebt.
Die andere wichtige Preisaktion betrifft Gold, dessen Preis auf über 2.000 US-Dollar gestiegen ist, zum ersten Mal seit Monaten. Der Goldpreis hat sich um über 25 % von seinem Tiefpunkt im Jahr 2022 erholt und steht kurz vor einem neuen Allzeithoch.
Der U.S. Dollar Index (DXY) und der CBOE Volatility Index (VIX) haben ebenfalls nachgelassen. Der VIX-Index, der auch als Angstbarometer bezeichnet wird, befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit 2020. Er ist um über 50 % von seinem Höchststand im gleichen Jahr gefallen. In den meisten Fällen entwickeln sich riskante Vermögenswerte wie Aktien und Krypto gut, wenn der VIX fällt.
Die Bitcoin-Rally schien in den letzten Tagen nachgelassen zu haben, nach dem die weltgrößte Kryptobörse Binance und ihr CEO Changpeng Zhao eine Einigung mit der US-Börsenaufsicht SEC erzielt hatten. In der Vereinbarung stimmte das Unternehmen einer Strafe von über 4 Milliarden US-Dollar zu. CZ trat als CEO zurück, er muss 175 Millionen US-Dollar zahlen. Er hat auch eine mehrere Millionen Dollar hohe Kaution gezahlt, um vorerst Gefängnis zu vermeiden.
Was als Nächstes passieren wird
Der negative Trend hat sich aber inzwischen umgekehrt – Bitcoin und andere Kryptowährungen konnten die Verluste der letzten Zeit aufholen. Die digitale Leitwährung wurde zeitweise bei über 38.000 US-Dollar gehandelt. Auch das Handelsvolumen an zentralisierten Kryptobörsen zeigt Anzeichen einer Erholung.
Der Chart zeigt, dass der Bitcoin-Preis in letzter Zeit im Aufwärtstrend war. Dabei hat er den Fibonacci-Retracement-Punkt von 50 % überschritten. Er bleibt auch über den Durchschnittswerten der letzten 50 und 25 Wochen. Daher ist der Ausblick für Bitcoin weiterhin bullish, wobei der nächste wichtige Widerstand bei dem Retracement-Niveau von 38,2 % sind – das entsprict 42.900 US-Dollar.
Auf dieser Seite erklären wir, wie man Bitcoin kaufen oder shortsellen kann.