CryptoMonday
Home News Krypto-Regulierung: Philippinische Wertpapieraufsicht sperrt den Zugang zu Binance

Krypto-Regulierung: Philippinische Wertpapieraufsicht sperrt den Zugang zu Binance

Daniela Kirova
Daniela Kirova
Daniela Kirova
Autor*in:
Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.
30. November 2023
  • Binance war in den Philippinen weder lizenziert noch registriert.
  • Der Zugang zur Kryptobörse wird in 3 Monaten vollständig gesperrt.

Die Finanzaufsichtsbehörde der Philippinen hat angeordnet, dass Binance den Betrieb im Land einstellen soll. Der frühere CEO der weltgrößten Kryptobörse Changpeng Zhao trat letzte Woche zurück, nachdem er sich schuldig bekannt hatte, in den USA gegen Geldwäschebestimmungen verstoßen zu haben, berichtet Reuters.

Keine Lizenz in Philippinen

Die Behörde erklärte, dass Binance nicht in den Philippinen registriert war und ohne die erforderliche Lizenz und Genehmigung operierte, um Wertpapiere jeglicher Art anzubieten oder zu verkaufen.

Gemäß der Erklärung der SEC wird der Zugang innerhalb von drei Monaten nach der entsprechenden Mitteilung der Aufsichtsbehörde vom 28. November vollständig gesperrt. Dieser Zeitraum gibt lokalen Benutzern Zeit, ihre Gelder von der Kryptobörse abzuheben.

Die Aufsichtsbehörde forderte außerdem Facebook und Google auf, Online-Werbung für Binance auf den Philippinen zu verbieten. Sie warnte auch Unternehmen, die Produkte verkaufen oder Menschen dazu überreden, in Binance zu investieren, dass sie strafrechtlich haftbar gemacht werden könnten.

CZ verlässt sein Unternehmen

Der ehemalige CEO von Binance, Changpeng Zhao (CZ), trat als CEO zurück, nachdem er zugegeben hatte, keine Maßnahmen gegen Geldwäsche umgesetzt zu haben. Er wurde gegen eine Kaution von 175 Millionen US-Dollar freigelassen, nachdem er sich schuldig bekannt hatte, gegen das US-Bankgeheimnisgesetz verstoßen zu haben. Kein Unternehmensangeklagter in einer Strafsache hatte jemals eine so hohe Strafe gezahlt.

Binance einigte sich mit der US-Börsenaufsicht und weiteren Behörden darauf, Geldstrafen in Höhe von 4,3 Milliarden US-Dollar zu zahlen. CZ musste auch den Regulierungsbehörden eine Geldstrafe von 150 Millionen US-Dollar zahlen.

Auch andere Länder ermittelt gegen Binance

Im Juli 2023 durchsuchte die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) die Büros von Binance Australia im Rahmen einer Untersuchung der mittlerweile eingestellten lokalen Derivataktivitäten der Kryptobörse.

Im Juni beendete Binance seine Geschäftsaktivitäten in den Niederlanden. Es verließ den niederländischen Markt, weil ihm keine Lizenz als virtueller Vermögensdienstleister (VASP) erteilt wurde. Die niederländische Regierung verhängte eine Verwaltungsstrafe in Höhe von über 3 Millionen US-Dollar gegen die Börse, weil sie ohne Lizenz und Registrierung auf ihrem Gebiet tätig war.

Mitwirkende

Daniela Kirova
Autorin
Die freiberufliche Krypto-Autorin Daniela hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Schreiben und Übersetzen von finanziellen Inhalten. Sie ist Diplom-Psychologin und berichtet ausgiebig über die neuesten Krypto-News und Marktentwicklungen.