CryptoMonday
Home News Krypto Airdrops: Diese 3 Projekte sollte man im Mai 2025 im Blick behalten

Krypto Airdrops: Diese 3 Projekte sollte man im Mai 2025 im Blick behalten

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
02. May 2025
Redakteur*in:
Jan Nagir
Jan Nagir
Redakteur*in:
Jan Nagir
Autor
Jan beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Was als Neugier begann, hat sich längst zu einer tiefen Leidenschaft entwickelt. Durch seine langjährige Erfahrung versteht er nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Währungen.

Der Großteil der Berichterstattung konzentriert sich auf Entwicklungen bei großen Kryptowährungsprojekten. Jedoch betreten ständig neue, innovative Projekte den Markt, die den Nutzern ihren Wert näherbringen und sie durch Airdrops belohnen.

Hier sind drei Projekte, die man im Mai 2025 im Auge behalten sollte.

Gen-O

Gen-O entwickelt ein weltweites, dezentrales Identitätsprotokoll auf der Solana-Blockchain. Nutzer können einzigartige Gen-O-Identitätsnummern (z.B. [Gen0XXXXXXX]) beanspruchen, die als digitale Signaturen auf Web3-Plattformen dienen. Der Zeitpunkt der Token-Verteilung ist derzeit nicht bekannt, aber das Projekt befindet sich in der frühen Alpha-Phase und deutet stark auf einen zukünftigen Airdrop für frühe Anwender und aktive Community-Mitglieder hin.

Die Berechtigung könnte sich wahrscheinlich nach früher Teilnahme, Identitätserstellung und Community-Engagement, wie durch Empfehlungsprogramme und soziale Aktivitäten, richten.

Avantis

Avantis basiert auf dem Base-Netzwerk und ermöglicht den Handel mit synthetischen Assets wie Kryptowährungen, Devisen und Rohstoffen über unbefristete Verträge. Es zog bedeutende Investoren wie Pantera Capital und Galaxy Digital an und verzeichnete mit über 3 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen und mehr als 30.000 Nutzern ein rapides Wachstum.

Obwohl Avantis noch keinen eigenen Token besitzt, läuft ein Loyalitätsprogramm mit Erfahrungspunkten (XP). Die durch Handel, Liquiditätsbereitstellung und Empfehlungen verdienten XP könnten in die Berechtigung für einen zukünftigen Airdrop einfließen, sobald ein Token veröffentlicht wird.

Die zweite Staffel dieser Kampagne ist aktiv und endet am 31. Mai 2025. Danach ist ein Snapshot möglich, um die Empfänger des Airdrops zu bestimmen.

Inertia

Inertia ist ein DeFi-Protokoll, das auf der Initia-Blockchain aufgebaut ist und modulare Liquid Restaking Tokens (LRT) sowie Kreditdienstleistungen anbietet. Zur Förderung der frühen Nutzung und des Protokolltests führte Inertia einen Airdrop über ein Testnetz ein, der Teilnehmern ermöglicht, $INRT, den nativen Token von Inertia, zu verdienen.

Das Testnetz läuft vom 17. März 2025 bis zum 8. April 2025. Testnet-Teilnehmer sind für $INRT-Token-Belohnungen berechtigt. Die verdiente Menge hängt von den durch Interaktionen mit dem Protokoll gesammelten Punkten ab.

Da sich die Informationen jederzeit ändern können, sollten Nutzer, die ernsthaft daran interessiert sind, von Airdrops zu profitieren, stets auf dem Laufenden bleiben. Regelmäßige Besuche auf den offiziellen Webseiten und die Teilnahme an offiziellen Social-Media-Plattformen sind die besten Möglichkeiten, um informiert zu bleiben.

Lesetipp: Hier ist unsere Liste der besten Kryptowährungen im Presale

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.