CryptoMonday
NFT wurde von Collins Dictionary zum Wort des Jahres gekürt
HomeNewsNFT wurde von Collins Dictionary zum Wort des Jahres gekürt

NFT wurde von Collins Dictionary zum Wort des Jahres gekürt

Jinia Shawdagor
Jinia Shawdagor
25. Januar 2023
Offenlegung von Werbung

Die Branche der Non-Fungible Token (NFT) ist in diesem Jahr mit dem Start zahlreicher Projekte und mehreren viel beachteten Verkäufen auf verschiedenen Marktplätzen zu großer Bekanntheit gelangt. Angesichts der Begeisterung für die digitalen Sammlerstücke hat das britische Collins Dictionary NFT zum Wort des Jahres gekürt. Das wurde heute in einem Bericht bekannt gegeben. Darin heißt es, dass Collins das Wort nach einem rasanten Anstieg seiner Verwendung in diesem Jahr ausgewählt hat.

Dem Bericht zufolge ist die Verwendung des Wortes NFT im vergangenen Jahr um 11.000 % gestiegen. Der Begriff NFT setzte sich gegen andere populäre Wörter durch, die sowohl mit der Covid-Pandemie als auch Klimawandel und auch Kryptowährungen selbst zu tun haben.

Collins definiert ein NFT als ein einzigartiges digitales Zertifikat, das in einer Blockchain registriert ist. Es dient dazu, das Eigentum an einem Vermögenswert wie einem Kunstwerk oder einem Sammlerstück festzuhalten.

Die Lexikographen von Collins begründeten die Wahl von NFT zum Wort des Jahres damit, dass der Begriff eine einzigartige Verknüpfung von Kunst, Technologie und Kommerz darstelle. Sie fügten hinzu, dass das Wort das Thema Covid-19 durchbrochen habe und nun allgegenwärtig sei.

Abkürzungen wie NFT werden nur selten Wort des Jahres

Der geschäftsführende Direktor von Collins Learning Alex Beecroft sagte dazu:

Es ist ungewöhnlich, dass eine Abkürzung einen so kometenhaften Aufstieg erlebt, aber die Daten, die uns aus dem Collins Corpus vorliegen, spiegeln den bemerkenswerten Aufstieg der NFT im Jahr 2021 wider.

Beecroft fügte hinzu, dass NFTs überall zu sein scheinen. Er wies darauf hin, dass der Sektor in Kunstrubriken, Finanzseiten, Galerien, Auktionshäusern und sozialen Medien gemacht hat. Er gab zu, dass er sich nicht sicher ist, ob das Wort einen dauerhaften Einfluss haben wird. Aber Beecroft sagte, dass die plötzliche Präsenz in Gesprächen auf der ganzen Welt dem Begriff NFT seinen Platz als Wort des Jahres eingebracht hat.

Neben NFT schafften es zwei weitere technologiebezogene Wörter auf die von Collins zusammengestellte Liste der 10 Wörter des Jahres.

Crypto, die Kurzform von Cryptocurrency, belegte den vierten Platz. Berichten zufolge stieg die Verwendung des Wortes im Vergleich zum Vorjahr um 468 %. Collins beschreibt es als ein dezentralisiertes digitales Tauschmittel, das mithilfe von Kryptografie und in der Regel auch Open Source Software erstellt, reguliert und ausgetauscht wird. Verwendet wird es laut Collins typischerweise für Online-Käufe.

Das andere technologiebezogene Wort in der Liste ist Metaverse. Es handelt sich dabei um einen Begriff, den Neal Stephenson erstmals 1992 in seinem Roman „Snow Crash“ verwendete. Collins definiert Metaverse als eine vorgeschlagene Version des Internets, die dreidimensionale virtuelle Umgebungen einschließt. Die Verwendung des Wortes hat sich seit 2020 um das 12-fache erhöht. Dabei hat die Umbenennung von Facebook in Meta dem Begriff mehr Aufmerksamkeit verschafft.

Mitwirkende

Jinia Shawdagor
Writer
Jinia ist eine Fintech-Autorin aus Schweden. Mit jahrelanger Erfahrung hat sie für renommierte Publikationen wie Cointelegraph, Bitcoinist, Invezz usw. über Kryptowährung und Blockchain geschrieben. Sie liebt Gartenarbeit, Reisen und Freude und Glück aus den kleinen Dingen des Lebens zu ziehen
CryptoMonday ist schon seit dem Jahr 2012 ein aktiver Teil der deutschsprachigen Krypto-Community. Wir liefern die neuesten Nachrichten, Bewertungen und Anleitungen aus verschiedenen Themenbereichen und geben jedem Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über Trends und Hintergründe dieser Bereiche zu informieren.
Copyright © 2024 - All Rights Reserved