CryptoMonday
Home News GameFi ist tot: Warum „Stackz” das „Play-To-Earn” 2.0 ist, das wir wirklich wollten

GameFi ist tot: Warum „Stackz” das „Play-To-Earn” 2.0 ist, das wir wirklich wollten

Redaktion
Redaktion
Redaktion
Autor*in:
Redaktion
News
Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig Artikel zu aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt und Analysen zu spezifischen Kryptowährungen. Das Team legt Wert darauf, Inhalte frei von Vorurteilen, korrekt und leicht verständlich zu gestalten.
Aktualisiert: 27. November 2025

2021 war das Versprechen verführerisch: Videospiele spielen, Governance-Token verdienen und deinen Job kündigen. Doch die Realität war eine harte ökonomische Lektion. Als der Markt zusammenbrach, kollabierte auch die Tokenomik großer GameFi-Titel und offenbarte ein Gameplay, das oft nicht mehr als „für Kleingeld herumklicken” in einer hyperinflationären Wirtschaft war. Aktuelle Daten zeigen, dass die Blockchain-Gaming-Aktivität deutlich zurückgegangen ist – die Finanzierung ist Jahr für Jahr um über 90 % eingebrochen, während Projekte Schwierigkeiten haben, Nutzer zu halten.

Doch während die aktiven Wallets im klassischen Blockchain-Gaming geschrumpft sind, hat ein neuer Konkurrent stillschweigend die Krypto-Gaming-Gemeinde aufgesogen. Es ist kein neues Metaverse und kein NFT-Landverkauf. Es ist das Sweepstakes Casino. Plattformen wie Stackz gewinnen das desillusionierte GameFi-Publikum, indem sie die zwei größten Probleme der Web3-Ära lösen: Nachhaltigkeit und Spaß.

Der „Dual-Currency”-Fix für kaputte Tokenomik

Der grundlegende Fehler der meisten P2E-Spiele war die Volatilität ihrer Reward-Token. Du konntest einen Monat lang grinden und dann zusehen, wie deine Gewinne verdampften, wenn der Token-Preis abstürzte.

Sweepstakes Casinos haben das mit dem Dual-Currency-Modell gelöst, das effektiv wie eine Stablecoin-Wirtschaft funktioniert:

  • Gold Coins sind zum Spielen (infinite Inflation, aber kein Geldwert).
  • Sweeps Coins (SC) sind die Sweepstakes-Währung, die gegen Cash oder Krypto-Preise eingelöst werden kann.

Für einen Krypto-Trader ist das die „stabile Rendite”, nach der sie gesucht haben. Wenn du einen Jackpot bei Stackz gewinnst, wirst du nicht in einem volatilen Altcoin bezahlt, der morgen abstürzen könnte – du erhältst eine Währung, die an den Dollar gekoppelt ist und oft über USDC eingelöst werden kann. Es bietet den Nervenkitzel des „Verdienens” ohne das Marktrisiko, einen Beutel entwerteter Spiel-Token zu halten.

Gamification: Das „Stackz” RPG-Layer

Die größte Kritik an frühen Blockchain-Spielen war, dass sie gar keine echten Spiele waren – sie waren DeFi-Protokolle mit einer Grafik-Hülle. Ihnen fehlte der „Fun-Faktor” für Spielerbindung.

Stackz Casino hat dieses Modell umgekehrt, indem es RPG-Mechaniken (Rollenspiel-Mechaniken) auf das Casino-Erlebnis aufschichtet:

Der Grind ist gut: Anstatt gedankenlos herumzuklicken, verdienen Stackz-Spieler XP (Erfahrungspunkte) für jede Mission, die sie abschließen. Eine Mission könnte lauten: „Hit 3 Bonuses in einer Session” oder „Gewinne 5 Hände Blackjack.”

Leveln: Wenn Spieler aufsteigen, schalten sie bessere Rakeback-Prozentsätze und exklusive Bonusse frei. Das spiegelt die Progressionssysteme von MMORPGs wider und spricht das Verlangen der Gamer nach Status und Erfolg an.

Diese „Gamification”-Strategie treibt Bindungsquoten voran, die traditionelle Web3-Spiele völlig übertrumpfen. Während viele P2E-Spiele nach 30 Tagen eine Bindungsquote unter 25 % aufweisen, halten Social- und Sweepstakes-Casinos Nutzer mit täglichen Login-Boni und sozialen Leaderboards bei der Stange, die die Community aktiv halten.

Das Fazit

Die Krypto-Gaming-Revolution ist nicht gestorben – sie ist einfach erwachsen geworden. Trader sind es leid, buggy Beta-Spiele für volatile Token zu testen. Sie wollen das AAA-Polish eines Casinos, die Stabilität von USDC-Auszahlungen und die Progressionssysteme eines RPGs.

Durch die Kombination des Nervenkitzels der Wette mit der Sicherheit eines regulierten Sweepstakes-Modells und dem Herzen einer Charity-Mission hat Stackz das „GameFi 2.0″ gebaut, auf das der Markt gewartet hat.

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Redaktion
News
Unser Redaktionsteam veröffentlicht regelmäßig Artikel zu aktuellen Entwicklungen im Kryptomarkt und Analysen zu spezifischen Kryptowährungen. Das Team legt Wert darauf, Inhalte frei von Vorurteilen, korrekt und leicht verständlich zu gestalten.