Die Kryptokurse stiegen gestern, während der Aktienmarkt einbricht und der technologielastige Nasdaq 100 Index auf dem Weg zu seiner schlechtesten Woche seit April dieses Jahres ist.
Der Bitcoin-Kurs stieg auf 102.400 US-Dollar, während die Marktkapitalisierung aller Token auf 3,47 Billionen US-Dollar anstieg. Zu den Top-Gewinnern bei Kryptowährungen gehörten Coins wie Filecoin, FET, Render und Arweave.
Warum Kryptowährungen heute zulegen
Der Kryptomarkt steigt heute, da die Anleger nach dem jüngsten Kursrückgang weiter zukaufen. Ermutigt wurden die Anleger durch die Tatsache, dass sich Bitcoin über 100.000 $ gehalten hat.
Ein genauerer Blick auf die Top-Gewinner zeigt außerdem, dass die Anleger auf einige bestimmte Branchen setzen. Am auffälligsten war der Bereich Datenschutz, in dem der Zcash-Kurs von unter 50 US-Dollar im Oktober auf heute über 600 US-Dollar gestiegen ist. Dieser Anstieg hat auch bei anderen Datenschutz-Token wie Dash, Monero und Horizen zu Kursgewinnen geführt.
Lies mehr: Cardano-Kurs bildet riskante Muster, während Hoskinson auf Leios und Midnight setzt
Das andere große Thema in der Kryptoindustrie ist die künstliche Intelligenz. Filecoin, eine Speicherplattform für KI, stieg um 105 % und war damit der Token mit der zweitbesten Performance nach Sudeng, der um 228 % zulegte.
Der DegentAI-Token legte um 90 % zu, während Artificial Superintelligence Alliance (FET), Render, Arweave und Near Protocol zu den Spitzenreitern gehörten. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da es weit verbreitete Befürchtungen über eine KI-Blase gibt, die bald platzen könnte.
Dennoch besteht das Risiko, dass die anhaltende Rallye auf dem Kryptomarkt Teil eines “dead cat bounce” ist. Das liegt daran, dass sich der Krypto Fear and Index immer noch in der Angstzone befindet und die meisten Token unter ihren gleitenden Durchschnitten bleiben.
Warum der Aktienmarkt sinkt
Der anhaltende Aufschwung am Kryptomarkt findet statt, während die Kryptowährungen fallen. Die Daten zeigen, dass der Nasdaq 100 Index um 1,40% gefallen ist, während der S&P 500 und der Dow Jones um 0,60% bzw. 0,40% gefallen sind.
Die Aktien fallen, da die Anleger weiterhin über die KI-Blase und die Bewertungen besorgt sind. Vor allem die anhaltenden Bedenken wegen des Shutdowns der Regierung, der zu einem Datenmangel geführt hat, halten an.
Zum Beispiel hat das Bureau of Labor Statistics (BLS) heute keine aktuellen Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht. Es hat diese Zahlen bereits zwei Mal in Folge nicht veröffentlicht, so dass der Markt auf die Daten des privaten Sektors angewiesen ist.
In dieser Woche wurde berichtet, dass der Privatsektor im Oktober 42.000 Arbeitsplätze geschaffen hat, während ein anderer Bericht einen deutlichen Anstieg der Entlassungen verzeichnete. Daher sind Analysten und Investoren immer noch besorgt darüber, was die Fed tun sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen senkt, ist bei Polymarket auf 65% gefallen.
Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass sich der Aktienmarkt erholen wird, z. B. die starke Gewinnsaison, die Kürzungen der Fed und die Tatsache, dass der Rückenwind durch die künstliche Intelligenz immer noch da ist.