CryptoMonday
Home News Fight Fight Fight LLC plant den Kauf des US Arms von Crowdfunding-Plattform Republic

Fight Fight Fight LLC plant den Kauf des US Arms von Crowdfunding-Plattform Republic

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 30. October 2025

Fight Fight Fight LLC stößt in den Crowdfunding-Sektor vor, indem es Verhandlungen zur Übernahme des US-Geschäfts von Republic aufnimmt.

Wenn der Deal zustande kommt, ist dies ein mutiger Schritt für Emittenten digitaler Vermögenswerte, die eine stärkere Integration in die regulären Kapitalmärkte und die Infrastruktur für reale Investitionen anstreben.

https://twitter.com/WuBlockchain/status/1983660825245315161?t=YrDHMqTQM0QuX3zJXBSWcA&s=19

Fight Fight Fight LLC bringt Crowdfunding in die Kryptowirtschaft

Republic ist bekannt für die Unterstützung tausender Fundraising-Kampagnen von Start-ups und die Bereitstellung von Tokenisierungsdiensten für Real-World-Assets, die sowohl akkreditierten als auch Kleinanlegern Zugang zu Privatmarktinvestitionen ermöglichen. Republic wird von Galaxy Digital und dem Venture-Arm von Binance unterstützt und ist ein zentraler Knotenpunkt für innovative Finanzierungsmodelle und On-Chain-Investitionen. Fight Fight Fight LLC beabsichtigt, die Übernahme zu nutzen, um seine Token und die damit verbundenen Produkte in die Crowdfunding-Workflows von Republic zu integrieren und die Verwendung von Memecoins und anderen digitalen Vermögenswerten für Startup-Investitionen und Zahlungsabwicklung zu fördern.

Fight Fight Fight LLC wird die Infrastruktur von Republic nutzen, um den Nutzen seines mit Trump verbundenen Tokens über den spekulativen Handel hinaus zu erhöhen und eine breitere Vermögensverwaltung, reale Zahlungsmöglichkeiten und On-Chain-Fundraising ins Auge zu fassen. Dies spiegelt den wachsenden Trend unter den Emittenten von digitalen Vermögenswerten wider, sich durch Übernahmen und Plattformpartnerschaften um Legitimität und eine breitere Anwendung von Token zu bemühen. Der Deal findet vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in der Branche statt, wie z. B. der 375 Millionen Dollar teuren Übernahme der On-Chain-Fundraising-Plattform Echo durch Coinbase, die auf ein Wiederaufleben der Krypto-Fundraising-Aktivitäten in den USA angesichts der sich entwickelnden Regulierungsvorschriften hinweist.

Rechtliche Dynamiken

Während Fight Fight Fight LLC diese Expansion vorantreibt, hat das Unternehmen weiterhin mit rechtlichen Herausforderungen zu kämpfen, darunter eine Abmahnung eines anderen von der Trump-Familie unterstützten Kryptounternehmens wegen nicht genehmigter digitaler Produkte, die mit dem Meme-Coin verbunden sind. Dies unterstreicht die Komplexität des Markenmanagements und der Einhaltung von Vorschriften, wenn Meme-Token in den Mainstream-Finanzsektor integriert werden sollen. Wenn die Übernahme gelingt, könnte sie eine Pionierleistung darstellen, indem sie integrierte Token-basierte Crowdfunding-Tools in einem regulierten, für Investoren zugänglichen Umfeld anbietet.

Durch die Verknüpfung von Token-Nutzen und Zahlungen mit Startup-Investitionen will das Unternehmen das Wertversprechen hinter Meme-Coins neu definieren und sich von viraler Spekulation zu einer praktischen Finanzinfrastruktur entwickeln. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, könnten Investoren neue Modelle für die Token-gesteuerte Kapitalbildung, die Tokenisierung von Vermögenswerten und gemeinschaftsbasierte Startup-Programme sehen, mit stärkeren Verbindungen zu den US-Kapitalmärkten und einer größeren internationalen Reichweite.

Lies hier mehr: Ethena (ENA) steht nach dem Erfolg von Terminal Finance vor einem “Sell the News”-Dip

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.