CryptoMonday
Home News Visa plant die Einführung von 4 neuen Stablecoins auf 4 Blockchains

Visa plant die Einführung von 4 neuen Stablecoins auf 4 Blockchains

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 29. October 2025

Visa hat angekündigt, die Unterstützung für vier neue Stablecoins auf vier verschiedenen Blockchains zu erweitern.

Die Erweiterung folgt auf eine Rekorddynamik bei den Stablecoin-gebundenen Kartenausgaben von Visa, die im Vergleich zum Vorjahr um das Vierfache angestiegen sind.

CEO Ryan McInerney erläuterte während der Gewinnbenachrichtigung von Visa für das vierte Quartal 2025, dass die Stablecoin-Abrechnungsplattform des Unternehmens nun die Konvertierung zwischen zwei Währungen und über 25 Fiat-Währungen unterstützt und das monatliche Stablecoin-Volumen auf 2,5 Milliarden US-Dollar ansteigt. Seit 2020 hat Visa insgesamt mehr als 140 Mrd. USD in Kryptowährungen und Stablecoins umgesetzt, davon mehr als 100 Mrd. USD in Form von direkten Käufen von Vermögenswerten mit Karten und 35 Mrd. USD in Form von Ausgaben für digitale Vermögenswerte über Visa-Kreditausweise.

Visa erweitert Abrechnung, Anwendungsfälle und Infrastruktur

Die Stablecoin-Erweiterung von Visa geht einher mit mehreren Initiativen, die darauf abzielen, die grenzüberschreitende Liquidität, Abwicklung und Wertübertragung neu zu gestalten. Das Unternehmen hat Banken die Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Stablecoins auf der Visa Tokenized Asset Platform zu prägen und zu verbrennen, und Pilotprojekte für Visa Direct gestartet, die es Überweisern, Finanzinstituten und Unternehmen ermöglichen, Stablecoins als schnelleres und flexibleres Liquiditätsmanagement-Tool zu nutzen. Diese Programme zielen auf Regionen und Marktsegmente ab, in denen bestehende Fiat-basierte Korridore mit Latenzzeiten, Volatilität oder hohen Kosten zu kämpfen haben, und richten sich direkt an die Nachfrage in Schwellenländern und der Gig Economy.

In der Ankündigung wurden Stablecoin-Partner wie Paxos genannt, die die Unterstützung von USDG und PYUSD in Netzwerken wie Stellar, Avalanche, Ethereum und Solana einführen. Mehr als 130 Stablecoin-gebundene Visa-Kartenprogramme gibt es inzwischen in 40 Ländern, die die Effizienz von Blockchain-Schienen mit der etablierten globalen Reichweite von Visa verbinden. Die Beratungsabteilung von Visa begleitet ihre Kunden auch bei der Stablecoin-Implementierung und weist darauf hin, dass die Erweiterung Teil eines größeren “Visa-as-a-Service”-Angebots mit Milliarden von Endpunkten ist, die Karten, Wallets und Konten miteinander verbinden.

Das Wachstum im digitalen und grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr vorantreiben

Die Führung von Visa bezeichnet Stablecoins als zentral, um die ungenutzten Marktchancen in Schwellenländern und bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu nutzen – die größten globalen Chancen für Zahlungsinnovationen. Es wird erwartet, dass eine verstärkte Einführung von Stablecoins Überweisungen, B2B-Zahlungen und sofortige Auszahlungen an Gig-Economy-Beschäftigte vereinfachen und gleichzeitig die Reibung und die Kosten für die Nutzer/innen reduzieren wird.

Der kontinuierliche Vorstoß des Unternehmens in die Tokenisierung und den KI-gestützten Schutz vor Betrug stärkt den Datenschutz und die Sicherheit sowohl für traditionelle als auch für Krypto-Nutzer/innen, wobei mittlerweile mehr als 16 Milliarden Visa-Tokens für E-Commerce-Transaktionen verwendet werden.

Lies hier mehr: Hyperliquid Preisvorhersage: Werden Rückkäufe den Wettbewerbsdruck ausgleichen?

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.