Grayscale Investments hat den Grayscale Solana Trust (GSOL) eingeführt. Der Trust ist das größte öffentlich gehandelte Solana-Investmentvehikel in den USA.
Die Einführung ermöglicht es sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern, in Solana (SOL) zu investieren, ohne den digitalen Vermögenswert direkt zu halten. GSOL kann auf ausgewählten US-Brokerplattformen gehandelt werden, wobei die Anteile den zugrunde liegenden Wert von SOL, der im Trust gehalten wird, abbilden.
Grayscale weitet institutionellen Zugang zu Solana aus
GSOL zielt darauf ab, die steigende Nachfrage von Anlegern zu befriedigen, die ihre Portfolios mit digitalen Vermögenswerten über Bitcoin und Ethereum hinaus diversifizieren wollen. Der Trust bildet den Preis von SOL ab, wobei die Anteile den Wert von Solana im Besitz des Trusts abzüglich der Kosten und Verbindlichkeiten widerspiegeln sollen. Die Einführung des Staking innerhalb der GSOL-Struktur ermöglicht es Investoren, am Proof-of-Stake-Ökosystem des Solana-Netzwerks teilzunehmen. So können sie zusätzlich zu den Preisbewegungen von Solana weitere Renditen erwirtschaften.
Die Nachfrage von institutionellen und privaten Anlegern nach regulierten Kryptoprodukten hat zu einem starken Anstieg von Spot-Investment-Vehikeln für wichtige Blockchain-Assets geführt. Angesichts der wachsenden Marktkapitalisierung von SOL, die Mitte 2025 bei rund 82,7 Mrd. USD liegen soll, zielt die Einführung von GSOL darauf ab, Mittelzuflüsse von Vermögensverwaltern, Fonds und Einzelanlegern zu erhalten, die bisher keine direkte, regulierte Beteiligung an Solana hatten. Die ersten Reaktionen des Marktes waren positiv: Handelsvolumen und Zuflüsse signalisieren das Vertrauen in die Rolle von Solana als aufstrebendem Marktführer in den Bereichen DeFi, NFTs und Infrastruktur mit hohem Durchsatz.
Zukunftsaussichten
Die Aktien von GSOL sind derzeit an der OTCQX notiert. Außerdem ist ein Uplisting an der NYSE Arca geplant, was die Liquidität und die Zugänglichkeit für Investoren weiter erhöhen würde. Der Trust beabsichtigt, ein Rücknahmeprogramm zu betreiben, bei dem die Anteile über autorisierte Teilnehmer verteilt werden. Diese Teilnehmer halten die Preise durch Arbitrage-Mechanismen eng an den Nettoinventarwert gebunden.
Die Einsatzprämien sind Teil der Bewertung des Trusts. Darüber hinaus verfügt Grayscale über Richtlinien zur Steuerung der SOL-Liquidität zwischen abgesicherten und nicht abgesicherten Beständen. Dies erleichtert Rücknahmen und entspricht den Anforderungen der Börse.
Lies hier mehr: IBM stellt Plattform für regulierte digitale Asset-Services vor