CryptoMonday
Home News IBM stellt Plattform für regulierte digitale Asset-Services vor

IBM stellt Plattform für regulierte digitale Asset-Services vor

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 28. October 2025

International Business Machines (IBM) hat eine umfassende Plattform für digitale Vermögenswerte namens “Digital Asset Haven” eingeführt.

Die Plattform soll es Finanzinstituten, staatlichen Stellen und Unternehmen ermöglichen, Blockchain-basierte Dienste zu entwickeln und zu skalieren. Die Lösung bietet ein einheitliches System für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus digitaler Vermögenswerte. Dies reicht von der sicheren Verwahrung über die Weiterleitung von Transaktionen bis hin zur Abrechnung, wobei gleichzeitig Compliance-Kontrollen und moderne Sicherheitsprotokolle integriert werden.

Wie die Plattform funktioniert

IBM hat mit dem Infrastrukturanbieter für digitale Geldbörsen Dfns zusammengearbeitet. Damit wird eine Plattform bereitgestellt, die eine institutionelle Verwahrung, robuste richtliniengesteuerte Arbeitsabläufe und eine Mehrparteienautorisierung für regulierte Transaktionen über mehr als 40 öffentliche und private Blockchains hinweg integriert.

Die neue Plattform antwortet auf die wachsende Nachfrage nach reguliertem und sicherem Zugang zu tokenisierten Vermögenswerten, Stablecoins und Blockchain-gestützten Finanzinstrumenten.

Mit strikten Anforderungen für Identitätsverifizierung, Geldwäschebekämpfung (AML-Checks) und Governance ist Digital Asset Haven eine Software-as-a-Service-Lösung, die im Q4 2025 starten könnte. Hybrid- und On-Premises-Deployments sind für 2026 vorgesehen und sollen Kunden unterstützen, die Blockchain-Utility integrieren möchten.

Darüber hinaus planen die Kunden, die operativen und Aufsichtsanforderungen zu erfüllen, die im Banking- und Kapitalmarktbereich bereits etabliert sind.

IBM überbrückt TradFi- und Blockchain-Infrastruktur

Die Plattform unterstreicht das Bestreben von IBM, als Kerntechnologieanbieter zu agieren. Dies geschieht in einer Zeit, in der das traditionelle Finanzwesen mit der Web3- und Token-Ökonomie konvergiert. Die Plattform bietet programmierbare Genehmigungsprozesse, vertrauliche Vermögensverwahrung (unter Verwendung von Multi-Party-Computation-Hardware-Sicherheitsmodulen) und sichere Abwicklungswerkzeuge, die den Standards herkömmlicher Bankschienen entsprechen. Die Integration in die Infrastruktur von Dfns bringt bewährtes Fachwissen (über 15 Millionen Wallets für mehr als 250 Institute) und Echtzeit-Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Vorschriften mit sich.

Die Kunden könnten von einem optimierten Onboarding, einer flexiblen Vermögensverwaltung und dem Zugang zu On-Chain-Renditen profitieren. All dies würde innerhalb eines von den globalen Regulierungsbehörden anerkannten Governance-Rahmens stattfinden. Diese Funktionen zielen darauf ab, verschiedene Anwendungsfälle zu unterstützen: von grenzüberschreitenden Zahlungen über die Tokenisierung von Vermögenswerten bis hin zu staatlich unterstützten Blockchain-Diensten.

Der Einstieg von IBM in institutionelle Blockchain-Dienste kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Unternehmen nach produktionsreifen Lösungen für digitale Vermögenswerte suchen, die die Transparenz und Sicherheit traditioneller Finanzsysteme bieten. Mit wachsender Nachfrage könnte Digital Asset Haven den Übergang von experimentellen Blockchain-Pilotprojekten zu standardmäßigen Unternehmensimplementierungen erleichtern und den Ton für die Mainstream-Integration in den kommenden Jahren angeben.

Lies hier mehr: Blockchain-Gruppe genehmigt Kapitalerhöhung von mehr als 10 Milliarden Dollar zum Kauf von Bitcoin

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.