CryptoMonday
Home News ClearBank arbeitet mit Circle zusammen, um den Zugang zu Stablecoins in ganz Europa zu verbessern

ClearBank arbeitet mit Circle zusammen, um den Zugang zu Stablecoins in ganz Europa zu verbessern

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 28. October 2025

Circle’s Payments Network (CPN) und ClearBank haben ihre Integration bekannt gegeben, die einen breiteren Zugang zu MiCA-konformen Stablecoins in ganz Europa ermöglicht.

In Übereinstimmung mit den europäischen Regulierungsvorschriften vereinfacht diese Vereinbarung den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, indem sie es den Kunden der ClearBank ermöglicht, internationale Transaktionen mit USDC- und EURC-Stablecoins nahezu sofort und kostengünstig durchzuführen.

Die ClearBank ist über die Payments Network-Architektur von Circle an Blockchain-basierte Zahlungssysteme angeschlossen, die das Prägen, Einlösen und Übertragen von Token sicher und transparent machen. Vermögensverwalter und Finanzabteilungen von Unternehmen gehören zu den Kunden, denen die ClearBank mit der Circle Mint-Technologie eine Brücke von Fiat zu Stablecoin bieten kann. Um die Anforderungen des MiCA-Gesetzes (Markets in Crypto-Assets) der Europäischen Union zu erfüllen, geht die Integration gängige Probleme im grenzüberschreitenden Finanzwesen an, wie zum Beispiel lange Abwicklungszeiten, exorbitante Gebühren und undurchsichtige Liquiditätspfade.

ClearBank ist Pionier der Blockchain-Technologie für Stablecoin-Transaktionen in Europa

Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf den steigenden Bedarf an Lösungen für digitale Vermögenswerte, die unter strengen regulatorischen Auflagen funktionieren. ClearBank gehört damit zu den ersten europäischen Banken, die die Blockchain-Technologie für regulierte Stablecoin-Zahlungen vollständig einsetzen. Vor allem in Regionen mit hohem Überweisungsaufkommen wie Lateinamerika, Afrika und Südostasien fördert die Allianz die Positionierung im Wettbewerb, indem sie es Unternehmen und Verbrauchern ermöglicht, Zahlungen über verschiedene Länder hinweg mit deutlich geringeren Latenzzeiten und Kosten abzuwickeln.

Darüber hinaus können Unternehmen mit der Cloud-nativen Bankplattform von ClearBank problemlos auf “programmierbares Geld” umsteigen, das die Abwicklung von Tokenized Assets und automatisierte Zahlungsprozesse ermöglicht. Durch den Beitritt zum Circle Payments Network positioniert sich die ClearBank an der Spitze der europäischen Finanzmodernisierung, indem sie ihre Kapazitäten für einen verbesserten Cashflow, operative Effizienz und Liquiditätsmanagement in Echtzeit ausbaut.

Die Zukunft des internationalen Finanzwesens

Die Aktion spiegelt auch eine größere Bewegung unter den Finanzinstituten wider, die die Blockchain-Technologie nahtlos und ethisch vertretbar in die traditionellen Systeme einbinden wollen. Partnerschaften wie ClearBank und Circle könnten die Infrastruktur der nächsten Generation für das globale Finanzwesen definieren, sobald die Vorschriften für Stablecoins klarer werden. Dies würde neue Anwendungsfälle für den Zahlungsverkehr von Unternehmen, den grenzüberschreitenden Handel und die Finanzverwaltung eröffnen – alles entscheidende Komponenten für die Entwicklung des internationalen Handels in der Zukunft.

LIES MEHR: Top 5 Gründe, warum der XRP-Kurs bald steigen könnte

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.