Die Sygnum Bank ist eine Partnerschaft mit dem Bitcoin-Kreditgeber Debifi eingegangen, um MultiSYG, die weltweit erste bankgestützte Plattform für Bitcoin-Kredite, einzuführen.
MultiSYG zielt darauf ab, ein seit langem bestehendes Problem im traditionellen und im Krypto-Finanzwesen zu lösen. Dabei handelt es sich um die Weiterverpfändung von Kundensicherheiten, bei der die Kreditgeber Vermögenswerte für andere Geschäfte wiederverwenden, oft ohne vollständige Transparenz. MultiSYG soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen und richtet sich an Institutionen und vermögende Kunden. Insbesondere diejenigen, die Zugang zu regulierten Krediten haben wollen, ohne die volle Kontrolle über ihr Bitcoin zu verlieren.
Die Plattform nutzt eine 3-von-5-Multisignatur-Wallet-Lösung, bei der die Autorität zwischen der Bank, dem Kreditnehmer und unabhängigen Unterzeichnern aufgeteilt wird. Im Gegensatz zu den meisten Bitcoin-Kreditmodellen, bei denen die Vermögenswerte in eine zentrale Verwahrstelle transferiert werden müssen, erlaubt MultiSYG den Kunden, einen Teil der Kontrolle zu behalten. Außerdem ermöglicht es den kryptografischen Nachweis ihrer Gelder auf der Kette.
Auf diese Weise können Kreditnehmer/innen die Existenz und den Status ihrer Sicherheiten während der gesamten Laufzeit des Kredits überprüfen. Dies entspricht dem Ethos “nicht deine Schlüssel, nicht deine Münzen”, das die Grundlage der Bitcoin-Souveränität bildet.
Die Bitcoin-Kreditplattform erhöht die Sicherheit und Transparenz
Durch die Kombination von geregelten Kreditbedingungen und nicht-pfändbarer Vermögensverwaltung gehen Sygnum und Debifi sowohl auf die Governance als auch auf das Risikomanagement im sich entwickelnden Krypto-Kreditmarkt ein. Die gemeinsame Lösung zielt darauf ab, das Single-Point-of-Failure-Risiko zu minimieren. Außerdem bietet sie bankübliche Preise, eine flexible Inanspruchnahme und Liquidität, ohne die Selbstverwahrung der Vermögenswerte zu beeinträchtigen.
Pascal Eberle, Leiter der Sygnum-Initiative, betonte, dass MultiSYG “das Beste aus beiden Welten” – Selbstverwahrung und institutioneller Service – verbindet und gleichzeitig sicherstellt, dass die Kunden die Sicherheiten in der Kette überwachen können.
Der Schritt spiegelt den wachsenden Appetit der Institutionen auf Bitcoin-gestützte Kreditprodukte wider. Immer mehr Unternehmen und Fonds suchen nach einem Engagement in digitalen Vermögenswerten, um Liquidität oder Rendite zu erzielen, ohne ihren Bitcoin zu verkaufen. Sygnums Fähigkeit, regulierte Bankkonditionen mit kryptografischen Garantien für die Kontrolle des Kreditnehmers zu verbinden, setzt einen neuen Standard im Risikomanagement und in der Compliance für institutionelle Bitcoin-Kredite.
Plattformen wie MultiSYG können die Tür für eine breite Akzeptanz öffnen, da immer mehr Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen und so einen sichereren und einfacheren Zugang zu kryptogestütztem Geld ermöglichen. Diese historische Zusammenarbeit zeigt, wie Krypto-Unternehmen und traditionelle Banken zusammenarbeiten können, um einen geregelten Zugang, Kontrolle und Transparenz im Zeitalter des digitalen Finanzwesens zu ermöglichen.
Lies hier mehr: Top 3 Gründe, warum der Ethereum-Kurs bald parabolisch steigen könnte