CryptoMonday
Home News Koreanischer Gesetzgeber drängt Binance zur Entschädigung von GOPAX-Opfern mit eingefrorenen GoFi-Geldern

Koreanischer Gesetzgeber drängt Binance zur Entschädigung von GOPAX-Opfern mit eingefrorenen GoFi-Geldern

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 22. October 2025

Südkoreanische Gesetzgeber haben die Forderung nach einer Entschädigung der vom Zusammenbruch des GoFi-Einzahlungsprogramms durch GOPAX betroffenen Nutzer durch Binance verstärkt.

Dieser erneute Fokus folgt auf Äußerungen des Abgeordneten Min Byung-dug während einer Parlamentssitzung, in der er die Regulierungsbehörden in Frage stellte und die Bedingungen anzweifelte, unter denen Binance die Genehmigung zur Übernahme von GOPAX erhielt, obwohl die Verluste der Nutzer/innen auf 106 Millionen US-Dollar geschätzt werden.

https://twitter.com/cryptonews/status/1980549660663238705?t=QUkRJ-5TcD06LfptfQXe3w&s=19

Wie der GoFi-Streit begann

Nach der Insolvenz von FTX im späten 2022 geriet GOPAXs GoFi-Angebot, das einst als Hochzins-Sparprodukt beworben wurde, in Turbulenzen, als sein Kreditpartner Genesis Global Capital Auszahlungen stoppte.

Durch den Schock konnten etwa 3.000 Einleger nicht auf ihr Geld zugreifen, was zu anhaltenden Protesten, öffentlichen Aufständen und Entschädigungsforderungen führte.

Rückzahlungspläne sind ins Stocken geraten, da die Plattform mit betrieblichen Problemen und externen rechtlichen Verstrickungen im Zusammenhang mit Genesis kämpft, obwohl GOPAX Lösungsoptionen untersuchte.

Binance erwirbt GOPAX

Die südkoreanische Financial Intelligence Unit blockierte Anfang 2023 zunächst die Übernahme von GOPAX durch Binance aufgrund von Compliance-Verstößen. Der Deal wurde im Oktober 2025 genehmigt, nachdem Binance die noch offenen regulatorischen Bedenken ausgeräumt hatte. Die Gesetzgeber argumentieren nun, dass die Übernahme von einem detaillierten Entschädigungsplan für die GoFi-Geschädigten hätte abhängig gemacht werden müssen. Sie warnen davor, dass eine unvollständige Entschädigung einen Präzedenzfall für einen laxen Verbraucherschutz bei zukünftigen Krypto-Fusionen schaffen könnte.

Der Abgeordnete Min Byung-dug betonte, dass die Genehmigung der Fusion die Einleger nicht geschützt habe, was eine weitere Debatte über den wahrgenommenen politischen Einfluss und die Angemessenheit der Aufsicht angesichts der laufenden Ermittlungen auslöste. Die Abgeordneten der Opposition verstärkten diese Kritik und fragten, warum die Interessen der Nutzer/innen nicht vorrangig behandelt wurden und ob Binance beabsichtigt, frühere Zusagen zur Auflösung der eingefrorenen GoFi-Guthaben zu erfüllen.

Nächste Schritte

Parlamentarier und Nutzervereinigungen drängen weiterhin auf eine Lösung und fordern die Offenlegung der Entschädigungsmaßnahmen und die Rechenschaftspflicht in Fällen nach der Übernahme. Der GoFi-Streit könnte ein Maßstab für künftige Fusionen in der Kryptoindustrie sein, bei denen sowohl die Regulierungsbehörden als auch die Öffentlichkeit Kundenschutz und eine transparente Regelung der Altlasten erwarten.

Lies hier mehr: Solana-Mitbegründer baut Percolator, ein Sharded Exchange Protokoll für Solana

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.