Ripple hat eine bahnbrechende Partnerschaft mit der Absa Bank geschlossen, um institutionelle Krypto-Verwahrungsdienste nach Afrika zu bringen.
Absa, eine der größten Banken Südafrikas, wird die Verwahrungstechnologie von Ripple integrieren. Damit sollen Kryptowährungen und tokenisierte Vermögenswerte für institutionelle Kunden gesichert und verwaltet werden. Ziel ist es, die steigende regionale Nachfrage nach compliant digitaler Infrastruktur zu befriedigen.
Ripple und Absa streben institutionelle Krypto-Adoption an
Die neue Allianz sieht vor, dass Absa die unternehmenstaugliche Plattform von Ripple nutzt, um sichere Speicherung, robuste Compliance-Funktionen und operative Kontrollen für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte zu bieten. Ripple expandiert, da afrikanische Banken und Unternehmen nach verlässlichen Möglichkeiten suchen, in die Blockchain-Wirtschaft einzusteigen, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit oder den regulatorischen Standards einzugehen.
Reece Merrick, Geschäftsführer von Ripple für den Nahen Osten und Afrika, betonte den Übergang Afrikas zu einer neuen Ära der Einführung digitaler Vermögenswerte. Er wies darauf hin, dass Absa damit zu den ersten großen afrikanischen Banken gehört, die Krypto-Depots in großem Umfang einführen.
Robyn Lawson, Leiterin der Abteilung für digitale Produkte und Custody bei Absa, erklärte, dass die Partnerschaft den Kunden “sichere, konforme und robuste” Verwaltungsoptionen für ihre digitalen Bestände bieten werde. Damit wird der wachsenden Nachfrage nach Blockchain-basierten Finanzprodukten in Afrikas Innovationszentren Rechnung getragen.
Durch die Zusammenarbeit mit Absa erweitert Ripple sein weltweites Netzwerk für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, das nun fünf Kontinente umfasst. Ripple hat bereits Partnerschaften mit Unternehmen wie Chipper Cash geschlossen, um Stablecoin-Zahlungen in Afrika voranzutreiben. Außerdem hat Ripple kürzlich sein Stablecoin-Produkt RLUSD auf führenden afrikanischen Fintech-Plattformen wie VALR und Yellow Card eingeführt.
Laut dem internen 2025 New Value Report von Ripple sehen fast zwei Drittel der führenden Finanzdienstleister im Nahen Osten und in Afrika Blockchain als entscheidend für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und eine effiziente Abwicklung an, was die Nachfrage nach regulierten, unternehmenstauglichen Lösungen anheizt.
Regulatorischer Kontext
Die Custody-Plattform von Ripple ist für die Einhaltung von Vorschriften zertifiziert und bietet detaillierte Prüfpfade. Dies ist wichtig, da afrikanische Regulierungsbehörden und Banken erstklassige Sicherheit und Transparenz fordern. Die Übernahme durch Absa ist sowohl ein Testfall als auch ein potenzielles Signal für eine breitere Akzeptanz bei Banken auf dem ganzen Kontinent.
Der Deal verdeutlicht die sich verändernde Rolle der traditionellen Banken in den digitalen Märkten, die Blockchain-Innovationen mit institutionellen Standards verbinden. Während Afrikas Finanzsektor die Digitalisierung vorantreibt, wollen Ripple und Absa einen Maßstab für die sichere, regulierte Verwahrung von Kryptowährungen setzen. Außerdem wird die Finanzinfrastruktur ausgebaut und es werden neue Maßstäbe für die regionale Vermögensverwaltung gesetzt.
LIES MEHR: Bittensor-Kurs steigt um 37%, da Institutionen akkumulieren und Grayscale TAO Trust einreicht