CryptoMonday
Home News Sygnum Bank legt BTC Alpha Fund auf, um Rendite auf Bitcoin zu erzielen

Sygnum Bank legt BTC Alpha Fund auf, um Rendite auf Bitcoin zu erzielen

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 02. October 2025

Sygnum hat den BTC Alpha Fund eingeführt, ein neues Anlageinstrument, das darauf ausgelegt ist, Erträge aus Bitcoin-Beständen zu erwirtschaften, während die Anleger den Marktschwankungen der Kryptowährung voll ausgesetzt bleiben.

Der Fonds wurde am 1. Oktober 2025 aufgelegt und ermöglicht es institutionellen und professionellen Anlegern, ihre Bitcoin-Investitionen durch ausgeklügelte Arbitrage-Taktiken zu erhöhen, ohne ihre Anlagen verkaufen oder umwandeln zu müssen.

Struktur des Sygnum Bitcoin Alpha Fund

Der BTC Alpha Fund ist auf den Kaimaninseln registriert und wird in Zusammenarbeit mit dem in Athen ansässigen Unternehmen Starboard Digital verwaltet, das auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten spezialisiert ist und Arbitrage- und Market-Making-Taktiken durchführt. Der Fonds strebt jährliche Bitcoin-Nettorenditen von 8 bis 10 % an, die direkt in Bitcoin ausgezahlt werden, so dass der Bestand der Anleger mit der Zeit wächst.

Die Arbitrage-Taktik des Fonds nutzt die Preisunterschiede zwischen DeFi und zentralen Börsen aus. Zu diesen Gelegenheiten gehören Spreads zwischen den Börsen und Ineffizienzen auf dem Terminmarkt, wo Transaktionen mit geringem Risiko trotz der Preisschwankungen von Bitcoin konstante Gewinne erzielen. Aufgrund des nicht-direktionalen Ansatzes des Fonds wird erwartet, dass die Gewinne hauptsächlich von der Handelseffizienz und nicht von spekulativen Preisbewegungen bestimmt werden.

Zugang zu institutionellen Merkmalen

Der BTC Alpha Fund von Sygnum hat verschiedene Merkmale, die für institutionelle Anleger interessant sind. Die Anleger können ihre Fondsanteile als Sicherheit für Lombardkredite in US-Dollar über das Bankangebot von Sygnum verpfänden, so dass sie Liquidität abheben können, ohne ihre Bitcoin-Investition auflösen zu müssen. Monatliche Liquiditätsfenster ermöglichen häufige Rücknahmen, so dass die Anleger Zugang zu den Mitteln haben, während eine strenge Risikomanagementstruktur die Handelsgeschäfte überwacht, um mögliche Verluste auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt zu begrenzen.

Die Strategie des Fonds löst ein wichtiges Problem für Bitcoin-Investoren: Erträge zu erzielen und gleichzeitig langfristig am Gewinnpotenzial von Bitcoin teilzuhaben. Markus Hämmerli, Manager des Sygnum BTC Alpha Fund, weist darauf hin, dass viele Anleger “investiert bleiben und gleichzeitig ihre Positionen weiter ausbauen wollen”, was die Notwendigkeit unterstreicht, Dividenden zu erhalten, ohne das Eigentum an dem zugrunde liegenden Vermögenswert aufzugeben.

Die Zusammenarbeit von Sygnum mit Starboard Digital und der Sitz des Fonds auf den Kaimaninseln tragen dazu bei, ein institutionelles Produkt zu schaffen, das die Komplexität der Kryptomärkte bewältigen kann und gleichzeitig attraktive Renditen bietet. Die Einführung des BTC Alpha Fund zeigt das sich verändernde Umfeld, in dem traditionelles Bankwesen auf dezentralisierte Innovation trifft, und deutet auf eine größere Akzeptanz und Produktentwicklung in der Krypto-Renditebranche hin.

Lies hier mehr: Avalanche Preisvorhersage: Warum AVAX im Oktober $50 erreichen kann

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.