CryptoMonday
Home News Binance stellt Krypto-as-a-Service für institutionelle Kunden vor

Binance stellt Krypto-as-a-Service für institutionelle Kunden vor

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 30. September 2025

Binance hat Crypto-as-a-Service (CaaS) vorgestellt, eine White-Label-Infrastruktur für Börsen, Banken und Broker, die digitale Vermögensdienstleistungen in ihre Plattformen einbinden wollen.

Indem sie eine schlüsselfertige Infrastruktur für Institutionen statt für den Einzelhandel anbietet, soll die Lücke zwischen dem alten Finanzsystem und dem Sektor der digitalen Vermögenswerte geschlossen werden.

Crypto-as-a-Service liefert einen umfassenden Service

Da die CaaS-Lösung ein hochgradig konfigurierbares Backend bietet, können Unternehmen die vollständige Kontrolle über das Design ihrer Benutzererfahrung, die Kundenverbindungen und das Front-End-Branding haben. Die gesamte zugrunde liegende Technologie wird gleichzeitig von Binance bereitgestellt, einschließlich Abwicklung, Verwahrung, Liquiditätspools, Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Zugang zu Spot- und Futures-Märkten. Durch die Rationalisierung der Produkteinführung können Banken, Broker und Börsen den Zeit- und Kostenaufwand sowie das Risiko, das mit der internen Entwicklung von Kryptowährungen verbunden ist, erheblich reduzieren.

Das integrierte Handelssystem von CaaS ist eines seiner bemerkenswerten Merkmale. Es bietet nicht nur Zugang zu den globalen Orderbüchern von Binance, um die Liquidität und Preiseffizienz zu optimieren, sondern ermöglicht es den teilnehmenden Institutionen auch, Kundenaufträge innerhalb ihrer Pools zusammenzuführen, wann immer dies möglich ist, und so den Auftragsfluss und die Einnahmen zu maximieren.

Die Plattform verfügt über eine breite Palette von Management- und Compliance-Tools. Dazu gehören ein ausgeklügeltes Kunden-Onboarding, Transaktionsüberwachung, sichere Verwahrungsstrukturen mit dedizierten Unterkonten und integrierte Tools zur Kundenkenntnis (KYC) und Geldwäschebekämpfung (AML) – wichtige Elemente für Organisationen, die weltweit regulatorische Verpflichtungen erfüllen müssen. Die Verwaltungsschnittstelle unterstützt die Kontoverwaltung, das Berichtswesen und die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und ist auf die Bedürfnisse von Institutionen zugeschnitten.

Wettbewerbssituation

Da andere wichtige Börsen im Jahr 2025 vergleichbare Dienstleistungen anbieten, tritt das CaaS-Programm von Binance in einen stärker umkämpften Markt ein. Als Bindeglied zwischen der Kryptowirtschaft und dem regulären Bankwesen verspricht die neue Plattform, die Integration digitaler Vermögenswerte in die konventionelle Finanzierung zu vereinfachen und gleichzeitig strenge betriebliche und regulatorische Anforderungen einzuhalten.

Mit der Einführung von Crypto-as-a-Service schafft Binance einen wichtigen Präzedenzfall, der es Banken, Brokern und Börsen ermöglicht, Endnutzern schnell und umfassend Krypto-Dienstleistungen anzubieten, während sie für Sicherheit, Marktzugang und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf die bereits bestehende Börseninfrastruktur angewiesen sind.

Lies hier mehr: Geordnete Preisstruktur signalisiert 80% Anstieg der Perps-Tokens

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.