CryptoMonday
Home News BlackRock reicht bei der SEC einen iShares Bitcoin Premium ETF ein

BlackRock reicht bei der SEC einen iShares Bitcoin Premium ETF ein

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 26. September 2025

BlackRock hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Bitcoin Premium Income ETF beantragt.

Wenn der Fonds genehmigt wird, gehört er zu den ersten börsengehandelten Produkten, die ein Engagement in Bitcoin bieten und gleichzeitig Einnahmen durch Kryptowährungsoptionen erzielen.

Der Bitcoin Premium Income ETF würde einen anderen Ansatz verfolgen als die derzeitigen Bitcoin-Spot-ETFs, die sich direkt am Kurs des Vermögenswerts orientieren, heißt es in der Anmeldung. Stattdessen würde der Fonds ein auf Optionen basierendes Overlay nutzen, um Bestände an Bitcoin oder Bitcoin-bezogenen Vermögenswerten zu kombinieren. Um von den Prämien zu profitieren, die von den Marktteilnehmern gezahlt werden, würde er insbesondere eine Covered-Call-Strategie anwenden, bei der er Optionen auf seine Bitcoin-Bestände verkauft.

Diese Strategie ähnelt den einkommensorientierten börsengehandelten Fonds (ETFs) an den Aktienmärkten, die darauf abzielen, zusätzlich zu etwaigen Kapitalgewinnen oder -verlusten des zugrunde liegenden Vermögenswerts Erträge durch Optionsprämien zu erzielen. Für Anleger, die ihre Renditen glätten und das Abwärtsrisiko in volatilen Zeiten senken wollen, bietet sich diese Form des Engagements in Bitcoin an.

https://twitter.com/EricBalchunas/status/1971313780090077277?t=duvOdZ6xZEtaGbWc_WexUQ&s=19

BlackRock treibt Strategie für digitale Vermögenswerte voran

Die Anwendung zeigt die Vielfalt der Methoden zur Integration von Kryptowährungen, die von großen Finanzunternehmen untersucht werden. Laut dem Antrag von BlackRock ist das Unternehmen daran interessiert, renditebringende Vehikel zu schaffen, die ein breiteres Spektrum von Anlegern ansprechen und nicht nur ein passives Engagement ermöglichen. Die Möglichkeit, konstante Einkommensausschüttungen zu erhalten, wäre für Institutionen, die vor Schwankungen zurückschrecken, attraktiver als ein Engagement, das nur auf Veränderungen des Bitcoin-Kurses beruht.

Die Einreichung zeigt auch, dass die Emittenten auf dem Markt für börsengehandelte Fonds für digitale Vermögenswerte wettbewerbsfähiger werden. Seit der Legalisierung von Bitcoin-Spotfonds sind diese Produkte stark nachgefragt, aber sie haben auch Erwartungen an Innovationen geweckt. Nach Ansicht von Marktanalysten sollten Emittenten, die sich mit ihren Angeboten von der Konkurrenz abheben wollen, als nächsten Schritt einkommensschaffende Maßnahmen einführen.

Der Bitcoin Premium Income ETF könnte einen neuartigen Ansatz für die Verknüpfung von konventionellen Anlagestrategien und digitalen Vermögenswerten bieten, wenn die SEC ihn genehmigt. Über regulierte Börsen könnte er Kleinanlegern eine einfache Methode bieten, mit Bitcoin zu handeln und Erträge zu erzielen, die denen von dividendenähnlichen Aktienverwaltungsprogrammen ähneln. Es könnte von Unternehmen als Prüfstand für kompliziertere Produkte im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten genutzt werden.

Lies hier mehr: Cardano-Kurs nimmt $0,95 ins Visier, wenn die 0,80-Unterstützung hält

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.