CryptoMonday
Home News REX-Osprey legt XRP- und DOGE-ETFs auf

REX-Osprey legt XRP- und DOGE-ETFs auf

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 19. September 2025

Rex-Osprey hat den REX-Osprey XRP ETF (CBOE: XRPR) und den REX-Osprey DOGE ETF (CBOE: DOJE) aufgelegt. Dies sind die ersten in den USA börsennotierten ETFs, die ein Spot-Engagement in Ripples XRP und Dogecoin bieten.

Mit diesen Auflegungen hat Rex Osprey eine neue Ebene des Zugangs und der Transparenz für Investitionen in Kryptowährungen geschaffen. DOJE ist der erste Dogecoin-ETF überhaupt und macht es Anlegern leicht, ein reguliertes, direktes Engagement in einer der bekanntesten und von der Community am meisten genutzten Kryptowährungen der Welt zu erlangen. Er hält einen Großteil seines Vermögens direkt in DOGE. Außerdem bietet er eine Kursentwicklung innerhalb einer regulierten Fondsstruktur nach dem 1940 Act. Dadurch können gewöhnliche Maklerkonten DOGE nahtlos wie jedes andere Wertpapier handeln und halten.

Parallel dazu bietet XRPR den Anlegern ein punktuelles Engagement in XRP, das vor allem für seine Rolle bei der Ermöglichung schneller und kostengünstiger grenzüberschreitender Zahlungen bekannt ist. Der Fonds strebt an, einen Großteil der Vermögenswerte direkt in XRP zu halten. Zusätzlich werden die Bestände durch börsengehandelte Produkte ergänzt, die mit dem Token von Ripple unterlegt sind.

Innovative REX-Osprey ETF-Struktur

Im Gegensatz zu anderen Krypto-ETF-Antragstellern, die einen traditionelleren regulatorischen Ansatz gewählt haben, hat sich Rex Osprey für eine Zulassung nach dem Investment Company Act von 1940 entschieden. Dadurch können die ETFs nach einer 75-tägigen Prüfungsfrist automatisch aufgelegt werden. Dies bietet mehr Flexibilität und Innovation bei der Einführung neuer Coins auf den öffentlichen Märkten. Durch die Kombination von Kassageschäften und Derivaten sind diese Fonds in der Lage, Direktinvestitionen mit den notwendigen Risikokontrollen zu kombinieren.

Beide ETFs werden jetzt an der CBOE-Börse unter den Tickern XRPR (XRP) und DOJE (DOGE) gehandelt . Ihre Einführung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, da die SEC weiterhin über die Zulassung weiterer Altcoin-ETFs berät und die Anträge für Solana, Cardano und Polkadot aufgrund der anhaltenden Marktnachfrage noch ausstehen.

Die Einführung von DOGE und XRP in das Zentrum der Wall Street und die Schaffung eines Modells für die kommende Generation von Krypto-ETFs machen das Debüt von XRPR und DOJE zu einem Wendepunkt für Investoren. Die mutige Aktion von Rex Osprey läutet eine neue Ära zugänglicher, legaler und kreativer Krypto-Investitionen ein, da digitale Vermögenswerte immer mehr mit dem traditionellen Bankwesen verschmelzen.

Lies hier mehr: Bitcoin-Kurs-Alarm: BTC-Muster deutet auf einen Absturz nach Fed-Senkung hin

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.