CryptoMonday
Home News Coinbase startet Onchain DeFi Lending mit Morpho-Integration

Coinbase startet Onchain DeFi Lending mit Morpho-Integration

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 19. September 2025

Coinbase hat durch die nahtlose Integration mit dem Morpho-Protokoll offiziell die Onchain-DeFi-Lending-Funktion eingeführt.

Dieses neue USDC-Kreditprodukt ermöglicht es Millionen von Coinbase-Nutzern, äußerst wettbewerbsfähige Renditen von bis zu 10,8 % pro Jahr zu erzielen, indem sie USDC über die DeFi-Infrastruktur von Morpho leihen – und das alles über die vertraute Coinbase-App-Oberfläche. Das Angebot wird in den USA (mit Ausnahme von New York), auf den Bermudas und in anderen ausgewählten Regionen eingeführt. Es ist das erste Mal, dass Coinbase-Kunden an einem vollständig offenen On-Chain-Kreditmarkt teilnehmen können, ohne die Sicherheit und Einfachheit der zentralen Plattform, der sie vertrauen, zu verlassen.

Morpho, ein führendes DeFi-Protokoll, fungiert als Backend-Motor: Wenn Nutzer USDC einzahlen, wird ihr Vermögen zu kuratierten On-Chain-“Tresoren”, die von Steakhouse Financial verwaltet werden. Diese Tresore diversifizieren die Kreditvergabe und optimieren die Rendite, während die Kreditnehmer – oft andere Coinbase-Kunden, die den beliebten kryptogestützten Kreditservice der Börse nutzen – Zinsen zahlen, die direkt an die USDC-Inhaber zurückfließen. Es gibt keine Einzahlungsbeschränkungen, und Abhebungen sind sofort möglich, wenn Liquidität verfügbar ist, was den Nutzern neben attraktiven Renditen auch Flexibilität bietet.

Coinbase rationalisiert Onchain-Finanzierung

Mit der Integration von Morpho verfolgt Coinbase die Strategie des “DeFi Vokuhila”: ein vertrautes, benutzerfreundliches Fintech-Erlebnis im Vordergrund, das durch strenge, erlaubnisfreie DeFi-Protokolle im Hintergrund unterstützt wird.

Der Schritt von Coinbase ist nicht nur technologischer, sondern auch kultureller Natur. DeFi, einst die Domäne von Krypto-Power-Usern, wird zum Mainstream, da traditionelle Finanzplattformen offene Protokolle übernehmen. Coinbase-CEO Brian Armstrong betonte, dass “die Zukunft des Finanzwesens auf der Kette liegt, aber über vertrauenswürdige Schnittstellen zugänglich ist” – eine Vision, die nun für alle USDC-Inhaber/innen Wirklichkeit wird.

Die Morpho-Integration verbindet außerdem zum ersten Mal die Coinbase-Suite von kryptogestützten Kreditprodukten und öffentlichen Kreditmärkten. Bislang wurden über Coinbase mehr als 900 Millionen Dollar an Krediten über Morpho vergeben, was die Rolle des Protokolls als institutionelle Infrastruktur für die nächste Ära der Finanzdienstleistungen untermauert.

Da der USDC-Markt mit einem Volumen von 73 Mrd. USD nach risikoarmen Möglichkeiten in einem unsicheren Renditeumfeld sucht, eröffnet die On-Chain-Kreditvergabe von Coinbase den Nutzern neue Möglichkeiten, ihr Kapital einzusetzen – ohne den Aufwand, DeFi-Wallets zu verwalten oder neue Schnittstellen zu lernen. Sicherheitsbewusste Nutzerinnen und Nutzer können sich darauf verlassen, dass die Kreditvergabe von Coinbase durch Morpho’s kampferprobte Smart Contracts und Audits von Drittanbietern erfolgt.

Lies hier mehr: Solana Preisvorhersage: SOL strebt $525 an, während Treasuries $3,3 Mrd. erreichen

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.