CryptoMonday
Home News 21Shares stellt dYdX ETP an der Euronext Paris & Amsterdam vor

21Shares stellt dYdX ETP an der Euronext Paris & Amsterdam vor

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 12. September 2025

Das 21Shares dYdX ETP (Ticker: DYDX) wurde an den Börsen Euronext Paris und Amsterdam eingeführt. Es soll europäischen Anlegern einen einfachen Zugang zu einem der am schnellsten wachsenden dezentralen Derivatemärkte ermöglichen.

Das neue ETP bietet ein vollständig physisch unterlegtes und preislich angebotenes Engagement in DYDX, dem Governance-Token des dYdX-Protokolls. Die hochmoderne dezentrale Börse (DEX), die für ihre Dominanz bei ewigen Terminkontrakten bekannt ist, ging am 11. September an den Start. Perpetual Contracts machen den Handel mit hoher Hebelwirkung zu einer globalen, 24-stündigen Möglichkeit. Sie ermöglichen es Händlern, auf Kryptowährungswerte zu wetten, ohne dass es ein Verfallsdatum gibt. Mit der Einführung von DYDX an den Eurext-Märkten treibt 21Shares sein Ziel voran, die Kluft zwischen dezentraler Innovation und traditionellem Finanzwesen zu überbrücken. Dies geschieht, indem es Organisationen und Einzelpersonen einen legalen Einstiegspunkt bietet, um in Zukunft am Handel mit digitalen Vermögenswerten teilzunehmen.

Was ist das Besondere an dYdX?

Mit mehr als 15.000 wöchentlich aktiven Händlern und einem Handelsvolumen von 7,7 Milliarden Dollar allein im Juli hat dYdX seine Position als Marktführer im Markt für Kryptowährungsderivate gefestigt. Die Plattform hat einen beachtlichen Marktanteil von 20% bei dezentralen Perpetuals. Das liegt daran, dass sie seit ihrem Start einen Gesamthandel von über 1,5 Billionen Dollar ermöglicht hat. Mit rund 50 Millionen Dollar, die im Jahr 2025 an die Nutzer ausgezahlt wurden, bietet dYdX tatsächliche, wiederkehrende Erträge in USDC-Stablecoin .

Dies steht im Gegensatz zu Wettbewerbern, die auf inflationäre Anreizmodelle setzen. Dies fördert ein gesundes Wachstum, deflationäre Tokenomics und eine nachhaltige langfristige Rendite.

Darüber hinaus zielt DYDX darauf ab, institutionelle Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und transparente Governance zu bieten, die alle durch Token-Inhaber erreicht werden. Dies macht es zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Teilnehmer. Außerdem hat dYdX kürzlich seine eigene Layer-1-Blockchain, die dYdX Chain, eingeführt.

21Shares erweitert die europäische Präsenz

Die Aufnahme des DYDX-ETPs in die Produktlinie von 21Shares stärkt die Position des Unternehmens als führender Anbieter von regulierten Kryptowährungsanlageprodukten. Derzeit gibt es in Europa 48 Krypto-Asset-ETPs mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 11 Milliarden US-Dollar. Die siebenjährige Erfahrung der Plattform bei der Entwicklung transparenter, erschwinglicher ETFs – unterstützt durch spezialisiertes Research, hauseigene Technologie und Allianzen mit bedeutenden Finanzakteuren – ist die Grundlage für ihr starkes Wachstum. Das Produkt ist in EUR oder USD handelbar und hat eine Verwaltungsgebühr von 2,5 %. Damit steht es im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die Wahlfreiheit und Zugänglichkeit der Anleger.

Lies mehr: Avalanche-Kursprognose zielt auf $34,50 und bald auf über $100

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.