CryptoMonday
Home News Warum steigen Exchange-Token stark an? OKB, BNB, BGB, CRO und GT führen den Trend an

Warum steigen Exchange-Token stark an? OKB, BNB, BGB, CRO und GT führen den Trend an

Joseph Alalade
Joseph Alalade
Joseph Alalade
Autor*in:
Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.
Aktualisiert: 08. September 2025

Börsentoken dominieren auch heute wieder den Kryptomarkt. In der täglichen Rangliste von CoinMarketCap gehören OKB, BNB, Bitget Token (BGB), Cronos (CRO) und GateToken (GT) zu den Assets mit der besten Wertentwicklung, wobei OKB die Gesamtgewinne anführt.

Diese synchrone Rallye deutet darauf hin, dass das Interesse der Anleger an zentralisierten Börsen-Tokens (CEX), die in Börsen-Ökosystemen als Utility Coins bekannt sind, wächst.

Auch wenn die Gründe für die Entwicklung der einzelnen Token unterschiedlich sind – von der Einführung neuer Fintechs über die Verbrennung von Ökosystemen bis hin zu ETF-Spekulationen – so ist doch allen gemeinsam, dass die Kryptowährungsbörsen ihre eigenen Token in den Mittelpunkt der institutionellen Akzeptanz, der Spekulationen im Einzelhandel und der kettenübergreifenden Infrastruktur stellen.

Hier mehr: OKB Coin-Kurs durchbricht $190 und Trader peilen neue Höchststände an

BNB-Kurs konsolidiert sich, während die Bullen um den Ausbruch kämpfen

Der BNB-Kurs steht wieder im Rampenlicht, da sich der Token zwischen $840 und $880 konsolidiert, wobei Analysten $880 als das Schlachtfeld für einen möglichen Ausbruch in Richtung $1.000 sehen.

Die Gebühren bleiben stabil, die Nachfrage ist intakt”, so Kamil Shaheen, der damit unterstreicht, dass der Markt trotz der Abkühlung der allgemeinen Marktvolumina stabil bleibt. Bei Redaktionsschluss lag der Kurs der BNB bei 860 $ und damit 1,5 % höher als am Vortag, bei einer Marktkapitalisierung von 119,8 Mrd. $.

https://twitter.com/KamilShaheen19/status/1964310253933064643

Neben den Charts sind auch die Fundamentaldaten von Bedeutung. Binance gab diese Woche eine Investition von 53 Mio. USD in Medá bekannt, eine regulierte Fintech-Plattform in Mexiko, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr in ganz Lateinamerika auszuweiten, wo die Kryptowährungsströme seit 2022 um das 9-fache angestiegen sind.

Auch der Appetit der institutionellen Anleger ist groß: Nano Labs hält Berichten zufolge 101,7 Mio. BNB (332 Mio. USD), bevor es an der Nasdaq notiert wird, und folgt damit dem Bitcoin-Spielbuch von MicroStrategy. Da das Angebot durch den automatischen Verbrennungsmechanismus auf 100 Mio. BNB begrenzt ist, wird das Narrativ der BNB als “Reservewährung” immer stärker.

Darüber hinaus hat Standard Chartered ein kühnes Szenario entworfen, das darauf hindeutet, dass BNB-ETFs entstehen könnten, die Binance Coin bis 2028 auf einen Wert von 2.775 $ bringen könnten. Im Moment bleibt es abzuwarten, ob die Bullen $ 880 zurückerobern können.

Bitget Onchain-Volumen übersteigt $100 Mio.

Der Bitget Token (BGB) war trotz der Meilenstein-Updates volatil. Nachdem 440 Mio. BGB (40 % des Angebots) auf die Morph-Stiftung übertragen wurden, von denen die Hälfte verbrannt und der Rest für monatliche Anreize gesperrt wurde, wägen die Investoren die bullische Verbrennungsmechanik gegen das Verwässerungsrisiko durch geplante Entsperrungen ab.

Historische Daten zeigen, dass BGB im ersten Halbjahr 2025 trotz aggressiver Verbrennungen um 24 % gesunken ist, was die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber Angebotsverschiebungen widerspiegelt.

Dennoch zeichnen sich Katalysatoren ab. Bitget Onchain durchbrach kürzlich die Marke von 100 Mio. USD beim täglichen Handelsvolumen und verzeichnete drei aufeinanderfolgende Rekordtage.

https://twitter.com/bitgetglobal/status/1964221299565482350

Analysten wie Durjoy vergleichen das Setup von BGB mit frühen BNB- und OKB-Zyklen und sagen einen Anstieg auf 16-20 $ in der nächsten Welle voraus. Mit einem aktuellen Kurs von 4,84 $ und einer Marktkapitalisierung von 3,3 Mrd. $ wird der Bitget-Tokenpreis deutlich unter seinem ATH gehandelt, so dass noch Spielraum nach oben besteht, falls sich Morph durchsetzt.

Cronos (CRO) setzt auf ETFs und politischen Rückenwind

Cronos (CRO), der native Kryptowert der Börse Crypto.com, hat in den letzten Monaten die Konkurrenz hinter sich gelassen und ist innerhalb von 30 Tagen um 83 % gestiegen, auch wenn er in der letzten Woche um 15 % zurückgegangen ist.

Die Dynamik ist auf politische und institutionelle Verbindungen zurückzuführen: Trump Media hat 684,4 Mio. CRO (105 Mio. $) für den Einsatz erworben, während der geplante “Crypto Blue Chip ETF” eine 5%ige CRO-Allokation enthält. Canary Capital hat ebenfalls einen CRO-ETF auf Bitget beantragt.

Nach dem Kauf der CRO-Tokens von Trump Media verzeichnete Cronos einen massiven Anstieg des sozialen Engagements und erreichte ein Jahreshoch.

https://twitter.com/LunarCrush/status/1964274134747415019

Händler sehen diese Bewegungen als zweischneidiges Schwert: ETF-Spekulationen signalisieren Legitimität, aber politische Verbindungen sorgen für Volatilität.

Die Analysten von Cronos sehen die nächsten Kursziele für CRO bei 0,78 USD (konservativ) und 4,03 USD (Höchststand). Derzeit wird der CRO-Coin bei 0,23 $ gehandelt, wobei sich die Stimmung angesichts der bevorstehenden ETF-Entscheidungen im Oktober aufheizt.

GateToken hält sich nach der Freischaltung gut

GateToken (GT) ist ein weiterer Börsentoken, der sich heute gut entwickelt und sich weiterhin als Treiber des Ökosystems positioniert. Der jüngste Gate Alpha BSU Airdrop bietet 120 BSU-Token für Nutzer mit 125 Alpha-Punkten, was GT-Inhabern einen Anreiz bietet.

Gleichzeitig brachte Gate Hyperbot auf den Markt, ein KI-gesteuertes Cross-Chain-Terminal, das mit GT-Einsätzen und -Handelsprämien verbunden ist.

Was die Tokenomics betrifft, so hat GT im zweiten Quartal 92 Mio. Token verbrannt und damit sein deflationäres Modell beibehalten, wobei über 60 % des Angebots bereits verbrannt sind.

Die jüngste Freischaltung von 119 Mio. GT-Token, die Ende August 5,4 % der Marktkapitalisierung ausmachte, hat die Preise kaum beeinträchtigt, was auf eine starke Überzeugung der Inhaber/innen schließen lässt.

Mit 16,88 $ wird der Gate Token-Kurs 34% unter seinem ATH vom Januar von 25,94 $ gehandelt, unterstützt von 12 Mrd. $ an Devisenreserven und einem Derivatvolumen von mehr als 740 Mrd. $ im Juli.

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.