CryptoMonday
Home News Grayscale startet Ethereum Covered Call ETF mit zweiwöchentlicher Dividende

Grayscale startet Ethereum Covered Call ETF mit zweiwöchentlicher Dividende

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 05. September 2025

Der Grayscale Ethereum Covered Call ETF ist ein bahnbrechendes Instrument, das Grayscale Investments für Kryptowährungsanleger eingeführt hat. Er bietet ein Engagement in Ethereum (ETH) durch einen speziellen Ansatz, bei dem gedeckte Call-Optionen alle zwei Wochen Dividenden ausschütten.

Der Grayscale Ethereum Covered Call ETF bietet den Anlegern kein preisliches Engagement in den zugrundeliegenden digitalen Vermögenswerten wie herkömmliche Spot-Krypto-ETFs, sondern eine auf Derivaten basierende Ertragsstrategie. Der ETF verdient Optionsprämien durch den Verkauf von Call-Optionen auf die zugrunde liegenden ETH-Bestände des Fonds. Alle zwei Wochen werden die Optionsprämien als Dividende an die Besitzer ausgezahlt.

Diese Struktur ähnelt den börsengehandelten Covered-Call-Instrumenten auf dem Aktienmarkt, bei denen die Anleger stabile, vorhersehbare Einkommensströme gegen eine gewisse Gewinnchance eintauschen. Grayscale behauptet, dass die Entscheidung, die Dividenden alle zwei Wochen und nicht jeden Monat oder alle drei Monate auszuzahlen, die Anleger zufriedenstellt. Damit will Grayscale einkommensorientierte Anleger zufriedenstellen, die einen konstanten Cashflow aus ihren Kryptowährungsbeständen wünschen.

Die Nachfrage der Anleger zur Steigerung der Rendite nutzen

In der extrem volatilen Welt der digitalen Vermögenswerte haben sowohl institutionelle als auch private Anleger/innen seit langem Interesse an Produkten geäußert, die beständige Renditen bieten. Bisher waren die wichtigsten Möglichkeiten, Renditen mit Kryptowährungen zu erwirtschaften, das Stablecoin-Lending, das Staking und die dezentrale Finanzierung, aber die Bedenken der Gegenparteien und die regulatorische Unklarheit haben die Dinge komplizierter gemacht.

Grayscale hofft, mit diesem ETF einen offenen, regulierten Ersatz für die mit Ethereum verbundene Renditeerzielung anbieten zu können. Führende Market Maker wollen Optionsliquidität für den Fonds bereitstellen, der an der NYSE Arca unter dem Tickernamen ETHYCC gehandelt werden soll.

Der ETF soll einkommensorientierte Anleger wie Rentner, Anleger, die ein abgesichertes Engagement suchen, und Institutionen mit festen Cashflow-Zielen ansprechen, indem er alle zwei Wochen Dividenden ausschüttet.

Grayscale erweitert die Krypto-ETF-Szene

Die Einführung folgt auf die Einführung des Ethereum Trust (ETHE) und des Spot Bitcoin ETF von Grayscale Anfang 2024, die dazu beigetragen haben, das Engagement in Kryptowährungen in US-Finanzportfolios zu normalisieren. Grayscale erweitert die Palette der Kryptowährungsoptionen, die normalen Anlegern zugänglich sind, indem es einkommensorientierte Produkte entwickelt.

Die zunehmende Verschmelzung von klassischen ETF-Strukturen mit dem aufstrebenden Sektor der digitalen Vermögenswerte wird auch durch den Grayscale Ethereum Covered Call ETF deutlich. Ähnliche Krypto-ETFs auf Derivatbasis für andere bekannte Token wie Bitcoin und Solana werden wahrscheinlich noch folgen.

Hier mehr: RedStone, der Chainlink-Rivale, übernimmt Credora, um eine wichtige DeFi-Lücke zu schließen

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.