CryptoMonday
Home News Crypto.com geht Partnerschaft mit Underdog ein, um Sportvorhersagemärkte zu starten

Crypto.com geht Partnerschaft mit Underdog ein, um Sportvorhersagemärkte zu starten

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 03. September 2025

Underdog und Crypto.com haben eine bahnbrechende Zusammenarbeit gestartet, um Sportvorhersagemärkte in den USA einzuführen. Über die bekannte Underdog-App können Nutzerinnen und Nutzer in diesem kreativen Projekt Verträge kaufen und verkaufen. Diese hängen von den Ergebnissen bedeutender Sportereignisse ab, indem sie die Blockchain-Technologie und staatlich regulierte Derivatemärkte nutzen.

Underdog ist der erste große Sportwettenanbieter, der einen Prognosemarkt in sein Kundenangebot integriert hat. Das Unternehmen, das für seinen schnellen Aufstieg im Bereich Fantasy Sports und Wetten bekannt ist, schreibt damit Geschichte. Fans können in Echtzeit an Prognosemärkten für NFL, College Football, NBA, MLB und andere Sportereignisse teilnehmen. 

Prognosemärkte, die den Warenhandel nachahmen, bieten dynamische Preise, die sich je nach Angebot und Nachfrage ändern. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Sportwetten, die sich auf feste Quoten verlassen.

https://twitter.com/ericnode/status/1962865385583345813

Die Funktionsweise von Prognosemärkten

Auf Prognosemärkten können Nutzer/innen Ereignisverträge austauschen, die an bestimmte Sportergebnisse gekoppelt sind. Wenn Spieler/innen kaufen und verkaufen, schwanken die Preise in Echtzeit. Auf diese Weise entsteht auf dem Markt ein Konsens über die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, z. B. das Ergebnis eines Fußballspiels oder die Leistung eines bestimmten Spielers. Bis das Sportereignis vorbei ist, können die Nutzer/innen mit diesen Kontrakten handeln und so den Fans eine neue und ansprechende Plattform bieten, auf der sie ihre Meinung äußern und möglicherweise mit ihrem Sportwissen Geld verdienen können.

Die Backend-Infrastruktur wird von der Crypto.com-Tochter CDNA bereitgestellt, die der Regulierung der U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) unterliegt. Das macht die Zusammenarbeit zu einem der ersten bundesstaatlich konformen Betreiber von Prognosemärkten im Sportwettenbereich. Sie garantiert außerdem die Sicherheit und Konformität der angebotenen Kontrakte. Travis McGhee, Managing Director und Global Head of Capital Markets von Crypto.com, betonte, dass die Zusammenarbeit den Markt für die innovativen Produkte von CDNA erweitern wird.

Underdog und Crypto.com haben sich verpflichtet, die gleichen Standards wie bei herkömmlichen Fantasy- und Sportwetten einzuhalten und unterstreichen damit die Bedeutung von verantwortungsvollem Spiel und Verbrauchersicherheit. Die Unternehmen verfügen über Glücksspiellizenzen in mehreren Ländern und planen, diese Vorschriften auf die Produkte des Prognosemarktes auszuweiten, was ihr Engagement für faires und sicheres Spielen unterstreicht.

Hier mehr erfahren: Bitget Token steigt um 14%, während Morph Chain Partnership $1B BGB verbrennt

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.