CryptoMonday
Home News State Street wird gemeinsam mit J.P. Morgan erster Verwahrer für digitale Schuldverschreibungen

State Street wird gemeinsam mit J.P. Morgan erster Verwahrer für digitale Schuldverschreibungen

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 21. August 2025

State Street, einer der renommiertesten Finanzdienstleister der Welt, ist das erste Drittunternehmen, das den modernen Digital Debt Service von J.P. Morgan nutzt.

J.P. Morgan hat seine Präsenz im Bereich der Blockchain-gestützten Finanzdienstleistungen in den letzten Jahren schnell ausgebaut. Mit dem Digital Debt Service können Emittenten Schuldverschreibungen direkt auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie erstellen, verwalten und bedienen. Dies ist ein Produkt des Blockchain-Geschäftsbereichs der Bank, Onyx. Bislang wurde die Verwahrung dieser digitalen Anleihen intern oder über spezielle Vereinbarungen abgewickelt.

Die Integration von State Street verändert die Landschaft. Als erste Drittverwahrungsstelle bringt das Unternehmen fundiertes Fachwissen, eine hochgradig vertrauenswürdige Infrastruktur und ein globales Kundennetzwerk in die Zusammenarbeit ein. Institutionelle Anleger können nun digitale Schuldverschreibungen mit dem gleichen Vertrauen halten, handeln und verwalten wie herkömmliche Vermögenswerte – gestützt auf die Rückverfolgbarkeit und Automatisierung der Blockchain.

State Street Initiative kommt institutionellen Anlegern zugute

Für Pensionsfonds, Versicherer, Staatsfonds und Vermögensverwalter ist die sichere Verwahrung von Schuldtiteln von grundlegender Bedeutung. Die Plattform von State Street, die für ihre robusten Risikokontrollen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bekannt ist, bietet diese Sicherheit nun auch für digitale Schuldtitel, die über das Netzwerk von J.P. Morgan ausgegeben werden.

Durch die Möglichkeit der Echtzeitverfolgung und sofortigen Abwicklung profitieren institutionelle Kunden von optimierten Abläufen, einem geringeren Gegenparteirisiko und mehr Transparenz. Das unveränderliche Hauptbuch der Blockchain gewährleistet die Nachvollziehbarkeit, während Smart Contracts die Kuponzahlungen und Fälligkeiten automatisieren.

Der Schritt von State Street kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Tokenized Debt-Märkten neue Höchststände erreicht. Jüngste Studien gehen davon aus, dass die weltweite Emission von festverzinslichen Wertpapieren auf Blockchain-Basis bis 2027 ein Volumen von 400 Mrd. USD erreichen könnte. Die Plattform von J.P. Morgan, die bereits Partnerschaften mit großen Unternehmen und staatlichen Emittenten unterhält, positioniert sich als zentraler Knotenpunkt für ein neues Ökosystem digitaler Anleihen.

State Street spielt dabei eine zentrale Rolle. Als Verwahrstelle stärkt State Street nicht nur das Vertrauen der Anleger, sondern ebnet auch den Weg für andere Banken und Vermögensdienstleister, sich anzuschließen. Das Unternehmen wird nach eigenen Angaben eine ganze Reihe von Verwahrungsdiensten anbieten, darunter die Kontoführung, die Abwicklung von Kapitalmaßnahmen und die Steuerberichterstattung für digitale Anleihen, die auf der Plattform gehalten werden.

Hier mehr erfahren: Pi Network Hackathon beginnt und ein neuer Token stiehlt das Rampenlicht

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.