CryptoMonday
Home News Circle stellt Gateway vor, das den kettenübergreifenden Zugang zu USDC ermöglicht

Circle stellt Gateway vor, das den kettenübergreifenden Zugang zu USDC ermöglicht

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 19. August 2025

Circle, das globale Fintech-Unternehmen, das hinter USD Coin (USDC) steht, hat einen großen technologischen Sprung angekündigt: die Einführung seines mit Spannung erwarteten Gateway-Protokolls im Mainnet, das einen sofortigen, nahtlosen Zugang zu USDC über mehrere Blockchain-Ökosysteme hinweg ermöglicht.

Gateway ist die universelle Cross-Chain-Brücke von Circle, die speziell entwickelt wurde, um Barrieren zwischen unterschiedlichen Blockchain-Netzwerken zu beseitigen. Jahrelang kämpften Krypto-Nutzer mit fragmentierter Liquidität und langsamen, komplexen Methoden, um Werte zwischen den Ketten zu bewegen. Gateway geht diese Probleme direkt an und ermöglicht den sofortigen Fluss von USDC. Und das ohne die schwerfälligen Verzögerungen und Risiken herkömmlicher Lock-and-Mint-Brücken.

Laut Circle nutzt Gateway fortschrittliche Messaging- und sichere Proof-Systeme, um Überweisungen zwischen den unterstützten Blockchains zu synchronisieren. Da es die Logik jeder Kette respektiert, vermeidet es die üblichen Schwachstellen von Bridge-Hacks von Drittanbietern und bietet Nutzern und Entwicklern eine noch nie dagewesene Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit.

Die Bedeutung des USDC-Zugangs

USDC ist einer der am weitesten verbreiteten Stablecoins der Welt, mit einem zirkulierenden Bestand von mehr als 26 Mrd. USD (Stand: diesen Monat). Er funktioniert nativ auf mehreren Chains, von Ethereum und Solana bis Avalanche und Polygon. Bislang war der Zugriff auf USDC in diesen Ökosystemen jedoch nur über mühsame Überbrückungen oder zentrale Börsen möglich – mühsam, teuer und manchmal unsicher.

Mit Gateway live im Mainnet kann jede kompatible Wallet, Börse oder dApp direkte USDC-Transfers zwischen den großen Blockchains sofort integrieren. Für einen DeFi-Nutzer bedeutet das, dass er innerhalb von Sekunden USDC von Polygon nach Solana transferieren kann, und zwar mit transparenten Gebühren und ohne unnötige Zwischenhändler.

Institutionelle Akteure, die oft durch langsame Abwicklungen und starre Infrastrukturen behindert werden, können sogar noch mehr profitieren. Das Gateway von Circle ermöglicht Hochfrequenzhandel, Zahlungen und Treasury Management über Ketten hinweg und bringt neue Anwendungsfälle und Liquidität in die Kryptowirtschaft.

Circle plant, die Gateway-Unterstützung über Ethereum, Solana, Avalanche und Polygon hinaus rasch zu erweitern. In naher Zukunft sollen auch Chains wie Cosmos, Arbitrum und Fantom integriert werden, um das $USDC-Liquiditätsnetz weiter zu vernetzen und eine nahezu flächendeckende Abdeckung für Endnutzer zu gewährleisten.

Entwickler können ab sofort auf die Dokumentation und die Integrationsleitfäden zugreifen, während Privatanwender in den kommenden Wochen sehen werden, wie Gateway-fähige USDC-Swaps in ihren bevorzugten Wallets und Börsen ankommen.

Hier mehr erfahren: Hält der Absturz des Pi Network Coinpreises an oder erholt er sich?

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.