CryptoMonday
Home News 3 Krypto-Airdrops, die du auf deinem Radar behalten solltest

3 Krypto-Airdrops, die du auf deinem Radar behalten solltest

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 17. August 2025

Die Saison der Airdrops geht nie zu Ende, denn es entstehen immer wieder wertvolle Projekte. Es gibt jedoch zu viele, um sie zu zählen, aber du kannst die großartigen Projekte eingrenzen.

Hier sind drei, die du im Auge behalten solltest.

BasedApp Token Airdrop

asedApp ist eine All-in-One-Plattform für Kryptowährungen, die auf dem Hyperliquid-Netzwerk aufbaut. Sie bietet nahtlosen Spot- und Perpetual-Handel, integrierte Visa-Debitkarten-Ausgaben und Multi-Chain-Vermögensverwaltung über Netzwerke wie Hyperliquid, Solana und Arbitrum.

Der BasedApp Airdrop belohnt die aktive Teilnahme und das Engagement durch das Sammeln von XP, die du in Punkte umwandelst. Du kannst auch zusätzliche Provisionen und XP-Boosts verdienen, indem du Freunde zu BasedApp einlädst.

Das genaue Datum, an dem du $BASED-Token über den Airdrop erhalten kannst, ist noch nicht bekannt. Der Airdrop-Snapshot und das eigentliche Token-Generierungs-Event (TGE) stehen jedoch kurz bevor, und die aktive Teilnahme wird wahrscheinlich über deine Zuteilung entscheiden.

Odyssey Finance Fatstronauts Airdrops

Odyssey Finance ist ein leistungsstarker DeFi-Aggregator, der Yield Farming, Handel und Kreditvergabe in einer einzigen modularen “Super-App” zusammenfasst. Odysseys Fatstronauts Airdrop ist eine mehrjährige, spielerische Kampagne, bei der die Nutzer mit “Kalorien” (Punkten) für sinnvolle Aktivitäten auf der Kette belohnt werden. Zwar gibt es noch keinen offiziellen Token, aber die Einführung eines Leaderboards und eines mehrstufigen Engagements deutet auf eine mögliche rückwirkende Token-Verteilung hin.

Du kannst Kalorien verdienen, indem du DeFi-Aktionen durchführst, Token hältst, Empfehlungen aussprichst, dich in der Community engagierst und OG/Ambassador NFTs machst. Die Kampagne läuft über mehrere Saisons, ein Enddatum für die aktuelle Kampagne ist nicht bekannt.

HyperZap Airdrop

HyperZap ist ein schnell wachsender Telegram- und webbasierter Handelsbot, der für das HyperEVM-Ökosystem entwickelt wurde. Sein Ziel ist es, den Krypto-Handel so einfach und zugänglich wie möglich zu machen, ohne dass manuelle Überbrückungen, komplizierte Wallet-Einstellungen und Netzwerkwechsel erforderlich sind.

Ein offizielles Datum für den HyperZap-Airdrop ist noch nicht bekannt. HyperZap führt derzeit ein rückwirkendes Punkteprogramm durch, bei dem dein Handel, deine Liquiditätsbereitstellung und die Nutzung der Plattformfunktionen verfolgt werden und auf deine Zuteilung angerechnet werden, wenn das Programm und das Token Generation Event (TGE) offiziell gestartet werden.

Halte dich über die offiziellen Social Media Seiten und die Website über die neuesten Updates auf dem Laufenden, damit du kein Update verpasst.

Hier mehr erfahren: Krypto-Markt-Crash: Ist dies das Ende der Hausse, weil die Liquidationen in die Höhe schnellen?

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.