Der Chainlink-Kurs stieg auf ein Sechsmonatshoch und erlitt dann inmitten des anhaltenden Kryptomarktcrashs einen herben Rückschlag. Der LINK-Token stürzte auf einen Tiefststand von 22 US-Dollar und fiel damit um 12 % gegenüber seinem Höchststand in diesem Jahr. In diesem Artikel wird untersucht, ob dies ein vorübergehender Rückschlag oder der Beginn einer Abwärtsspirale ist.
Technische Analyse des Chainlink-Kurses
Das Tagesdiagramm zeigt, dass der LINK-Kurs auf ein Mehrmonatshoch von 24,7 $ gestiegen ist und dann auf 22 $ zurückgefallen ist.
Vor kurzem bildete der Chainlinkpreis ein goldenes Kreuzmuster, bei dem sich die gleitenden Durchschnitte der 50- und 200-Tage-Linie gegenseitig umdrehen. Es gibt auch Anzeichen dafür, dass er sich in der dritten Phase des Elliot-Wellen-Musters befindet, die in der Regel am längsten ist. Dieses Muster bedeutet, dass der aktuelle Pullback nur vorübergehend ist.
Daher ist das wahrscheinlichste Szenario, dass der LINK-Kurs den Aufwärtstrend wieder aufnimmt, wenn er die dritte Phase der Elliot-Welle fortsetzt. Weitere Kursgewinne werden bestätigt, wenn er sich über dem Höchststand dieser Woche von 24,7 $ bewegt.
Ein Anstieg über dieses Niveau deutet auf weitere Gewinne bis 25,60 $ hin, dem Ziel des Doppelbodens bei 10,99 $.

LINK Kurschart | Quelle: TradingView
LIES MEHR: Warum der HBAR-Kurs trotz Hedge-Risiken steigen wird
Chainlink hat solide Fundamentaldaten
Der LINK-Kurs hat zahlreiche Katalysatoren, die ihn in den kommenden Monaten nach oben treiben könnten. Erstens wird die Securities and Exchange Commission (SEC) wahrscheinlich die ETFs von Tuttle Capital genehmigen, was zu mehr Zuflüssen von amerikanischen Investoren führen wird. Es besteht auch die Chance, dass andere Unternehmen einen LINK ETF beantragen.
Zweitens wird die Rolle von Chainlink in der Kryptoindustrie immer deutlicher. Es dominiert bereits in der Orakelindustrie, wo es Off-Chain-Daten mit der On-Chain verbindet. Dieses Wachstum wird sich in der Ära der tokenisierten Aktien noch beschleunigen.
Auch immer mehr Unternehmen setzen auf die Lösungen von Chainlink. Maple Finance beispielsweise nutzt seinen Cross-Chain Token (CCT)-Standard für den syrupUSDC, der vor kurzem die Marke von 2 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen überschritten hat.
Drittens wird der Chainlink-Kurs von der kürzlich angekündigten LINK-Reserve profitieren. Darin kündigte das Unternehmen an, dass es mit dem Rückkauf von LINK-Tokens unter Verwendung der On-Chain-Gebühren und anderer Unternehmensgebühren beginnen wird.
Die Reserve hat bisher 109.662 LINK-Token im Wert von über 2,4 Millionen US-Dollar angesammelt. Das ist beeindruckend für eine Funktion, die erst letzte Woche eingeführt wurde.
Der Chainlink-Kurs wird auch von der Real-World-Asset-Industrie (RWA) profitieren, die eine der am schnellsten wachsenden Branchen ist. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit einigen der größten Unternehmen wie UBS und Coinbase.
Hier mehr erfahren: Krypto-Marktcrash: Ist die Hausse zu Ende, weil die Liquidationen in die Höhe schnellen?