Invesco und der Blockchain-Marktführer Galaxy Digital haben gemeinsam einen Antrag bei der Chicago Board Options Exchange (Cboe) eingereicht, um einen börsengehandelten Fonds (ETF) auf Solana (SOL) aufzulegen.
Der Fonds zielt darauf ab, traditionellen US-Investoren ein reguliertes Engagement in Solanas Token zu ermöglichen und damit möglicherweise die nächste Welle der Einführung digitaler Vermögenswerte an der Wall Street einzuleiten.
Im Gegensatz zu den meisten Krypto-ETFs auf dem Markt, die auf Futures oder indirekten Preisen basieren, hält dieser Fonds die SOL-Token physisch. Er verfolgt nicht nur den Spotpreis, sondern setzt einen Teil seiner Bestände aktiv ein und generiert so On-Chain-Belohnungen, die den Anlegern als Einkommen zugewiesen werden. Diese Funktion spiegelt nicht nur das einzigartige Renditepotenzial des Proof-of-Stake-Netzwerks von Solana wider, sondern ermöglicht es dem ETF auch, die Nachfrage der Anleger nach Kapitalzuwachs und laufenden Belohnungen zu erfüllen.
Die Preisverfolgung sorgt für Transparenz und Genauigkeit durch die Lukka Prime Solana Reference Rate, die alle 15 Sekunden Preisdaten von großen globalen Börsen wie Coinbase, Binance, Kraken und OKX sammelt. Anteile können sowohl in USD als auch in den zugrundeliegenden Token gezeichnet und eingelöst werden, was sowohl für institutionelle als auch für Kleinanleger interessant ist.
Invesco Galaxy reiht sich in ein dichtes Feld ein: Mindestens acht weitere Vermögensverwalter – darunter Namen wie Bitwise, Fidelity, VanEck und Grayscale – haben ähnliche Solana-Produkte angemeldet oder ihre Absicht bekundet, sie einzuführen. Branchenexperten erwarten jetzt einen “Krypto-ETF-Sommer”, in dem Solana der nächste digitale Vermögenswert sein wird, der in den ETF-Mainstream eintritt, möglicherweise schon in diesem Herbst.
Warum Invesco sich für Solana entschieden hat
Solana überzeugt Investoren und Entwickler durch seine unvergleichliche Geschwindigkeit, niedrige Transaktionskosten und ein wachsendes Ökosystem dezentraler Apps. Die Fähigkeit des Netzwerks, Zehntausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, macht es zu einer robusten Plattform für DeFi, NFTs und die Tokenisierung von realen Vermögenswerten. Durch die Aufnahme von Staking in einen ETF können US-Investoren endlich die gleichen Renditechancen nutzen wie die Teilnehmer auf der Kette – ohne die technischen Hürden oder das Verwahrungsrisiko, das mit der Verwaltung von Token verbunden ist.
Im Falle einer Genehmigung würde dieser ETF US-Anlegern einen sicheren, regulierten und vertrauten Zugang zu Solanas Preis- und Staking-Renditen ermöglichen, und zwar über ihre traditionellen Maklerkonten. Das Vermögen würde mit größtmöglicher Sicherheit verwaltet, indem vertrauenswürdige Verwahrstellen genutzt werden: Bank of New York Mellon für Bargeld und Coinbase Custody für den SOL selbst.
Lies hier mehr: Ethena-Kurs steigt, Analysten sehen $0,75-$1,30 Aufwärtspotenzial