CryptoMonday
Home News Rex Osprey $SSK ETF integriert JitoSOL für den Zugang zu SOL staking

Rex Osprey $SSK ETF integriert JitoSOL für den Zugang zu SOL staking

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 25. July 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

REX-Osprey’s $SSK ETF, der erste börsengehandelte Solana Staking-Fonds in den USA, hat offiziell JitoSOL integriert – das führende liquide Staking-Token-Protokoll auf Solana. Dies ermöglicht Anlegern einen nahtlosen Zugang zu den Vorteilen von tokenisiertem, gestaktem SOL und Onchain-Renditen, und das alles über einen regulierten ETF.

Der REX-Osprey $SSK ETF hat bereits Wellen geschlagen, da er der erste Fonds ist, der sowohl ein direktes Engagement in Spot-Solana (SOL) als auch echte Staking-Belohnungen für Investoren anbietet – Funktionen, die für traditionelle Brokerage-Konten bisher nicht verfügbar waren.

Der jüngste Schritt erhöht die Kapitaleffizienz und Liquidität durch die Integration von JitoSOL und die Auszahlung von On-Chain-Belohnungen erheblich. Durch die Aufnahme von JitoSOL in seine Bestände profitiert $SSK nun von den Vorteilen des liquiden Stakings. Das Staking SOL wird von Validierern als JitoSOL tokenisiert. Dieser Token kann frei gehandelt, übertragen oder in DeFi verwendet werden, während weiterhin Staking-Belohnungen auf der Kette anfallen. Darüber hinaus erhalten die Anleger alle Einsatzprämien aus den SOL-Beständen des ETF (ob direkt oder über JitoSOL) als monatliche Dividende. Die transparente Struktur des ETF macht die nativen Renditen des Proof-of-Stake-Netzwerks von Solana für die breite Masse und institutionelles Kapital zugänglich.

Warum JitoSOL

Liquide Staking-Lösungen wie JitoSOL gehen einen grundlegenden Kompromiss in Proof-of-Stake-Blockchains an: Gesperrte Token bringen Rendite, sind aber nicht leicht handelbar. JitoSOL löst dieses Problem, indem es das gestockte SOL als liquiden, tokenisierten Vermögenswert darstellt und folgende Vorteile bietet

  • Keine Verzögerungen bei der Bindung: Die Anleger können sofort aussteigen oder umschichten und umgehen so die typischen Sperrfristen, die bei direktem Staking auftreten.
  • Kontinuierliche Rendite: JitoSOL erwirtschaftet bis zur Einlösung weiterhin Belohnungen auf Protokollebene – im Gegensatz zu synthetischen Renditealternativen.
  • ETF-Kompatibilität: JitoSOL entspricht den Anforderungen von ETFs an tägliche Liquidität und schnelle Rücknahmen und fügt sich nahtlos in die Wertpapierinfrastruktur ein.

Durch die Verschmelzung des liquiden Einsatzmodells von Jito mit der Zugänglichkeit eines ETFs hat REX-Osprey ein Produkt auf den Markt gebracht, das die Grenzen zwischen DeFi und Wall Street verwischt. Sowohl institutionelle als auch Kleinanleger können nun innerhalb eines vertrauten regulatorischen Rahmens von On-Chain-Belohnungen und Tokenized-SOL-Engagements profitieren – eine neue Ära sowohl für die Krypto-Finanzierung als auch für die traditionelle Vermögensverwaltung.

LIES MEHR: Krypto-Crash: Warum Altcoins wie Floki, HBAR und Jasmy untergehen

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.