CryptoMonday
Home News Goldman Sachs und BNY bringen $7.1B Geldmarktfonds zu digitalen Token

Goldman Sachs und BNY bringen $7.1B Geldmarktfonds zu digitalen Token

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 24. July 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Mit Blick auf den riesigen US-Geldmarkt mit einem Volumen von 7,1 Billionen US-Dollar haben Goldman Sachs und BNY Mellon Tokenized Money Market Funds (TMMFs) auf der Blockchain eingeführt.

Damit wird eine neue Ära der Effizienz, Transparenz und Echtzeitliquidität für institutionelle Anleger eingeläutet. Das Projekt wurde am 23. Juli 2025 gestartet und bringt einige der größten Namen der Finanzbranche zusammen. Dazu gehören Federated Hermes, Fidelity Investments und BlackRock.

Kunden von BNY Mellon, darunter Corporate Treasurer, Hedgefonds und Pensionskassen, können nun in Geldmarktfonds investieren. Die Eigentumsdaten der Fonds werden dank der Einführung sicher auf der hauseigenen Blockchain-Plattform von Goldman Sachs gespeichert. Diese digitalen Token ermöglichen eine sofortige Abrechnung, einen Marktzugang rund um die Uhr und transparente Eigentumsverhältnisse – im Gegensatz zu traditionellen Fondsanteilen, die von veralteten Abrechnungsschienen abhängen.

Der Wert der Tokenized Market Funds

Seit vielen Jahren gelten Geldmarktfonds aufgrund ihrer kurzen Laufzeit, ihrer Liquidität und ihrer konstanten Rendite als sicherer Hafen. Auf der anderen Seite können die herkömmlichen Abwicklungsprozesse bis zu zwei Tage dauern, was das Kontrahentenrisiko erhöht und Gelder bindet. Dieses Zeitfenster wird durch das neue tokenisierte Format drastisch verkürzt, so dass Fondsmanager und institutionelle Kunden Folgendes tun können:

  • Wettbewerbsfähige Renditen erzielen, indem sie hohe Guthaben auf der Blockchain parken.
  • Vermögenswerte für Arbitrage oder Rebalancing problemlos zwischen Plattformen übertragen.
  • die Betriebskosten senken und die Gefahr von Abwicklungsverzögerungen verringern.
  • Tokenisierte Geldmarktanteile werfen tatsächliche Renditen ab, im Gegensatz zu Stablecoins, die in der Regel keine Rendite bieten. Das macht sie besonders attraktiv für Institutionen, die sowohl Erträge als auch Liquidität suchen.

Das Projekt verspricht eine beispiellose Beteiligung der mächtigsten Vermögensverwalter der Welt, einschließlich der Unterstützung von BlackRock und Fidelity. Ihre Beteiligung bestätigt, dass Blockchain eine Technologie für Institutionen ist und dass die Tokenisierung konventioneller Finanzprodukte in der Branche weithin akzeptiert wird.

Der Zeitpunkt des Projekts kommt zu einem entscheidenden regulatorischen Moment. Der kürzlich verabschiedete GENIUS Act, ein parteiübergreifender Gesetzesentwurf, der einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins schafft und zinstragende Versionen verbietet, hat Banken und Vermögensverwalter dazu gezwungen, nach neuen On-Chain-Lösungen zu suchen, die den Kunden zusätzlich zu den Bargeldalternativen ein Einkommen verschaffen können.

Lies hier mehr: Cronos Kursvorhersage: Warum der CRO-Kurs bald um 20% steigen könnte

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.