CryptoMonday
Home News Centrifuge stellt Partnerschaft mit S&P 500 vor, um einen Token-basierten Indexfonds aufzulegen

Centrifuge stellt Partnerschaft mit S&P 500 vor, um einen Token-basierten Indexfonds aufzulegen

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
02. July 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

S&P Dow Jones Indices (S&P DJI) und Centrifuge haben sich zusammengetan, um den allerersten tokenisierten S&P 500 Indexfonds einzuführen.

Das Projekt will die bekannteste Aktienbenchmark der Welt auf die Onchain bringen. Damit erhalten Anleger erstmals direkten Zugang zu programmierbaren, transparenten und rund um die Uhr verfügbaren Indexprodukten, die auf Blockchain-Technologie basieren.

Die dezentrale Infrastruktur von Centrifuge ermöglicht ein Blockchain-natives Anlageinstrument für den S&P 500. Durch digitale Token, die durch Smart Contracts und offizielle S&P DJI-Indexdaten gesteuert werden, können Anleger nun den S&P 500 kaufen, halten, handeln und sogar als Sicherheiten verwenden.

https://twitter.com/centrifuge/status/1939967433709862976

Zentrifuge: Proof-of-Index-Infrastruktur

Centrifuges neue “Proof-of-Index”-Infrastruktur, bettet offizielle S&P DJI-Indexdaten in Smart Contracts ein. Dadurch wird sichergestellt, dass der tokenisierte Fonds den S&P 500 genau abbildet. Dies bietet die gleiche Zuverlässigkeit und Compliance wie herkömmliche Indexfonds, aber mit den zusätzlichen Vorteilen der Blockchain: Transparenz, Automatisierung und globale Zugänglichkeit.

Die Infrastruktur ermöglicht es lizenzierten Vermögensverwaltern, dezentralisierte, programmierbare Fonds zu erstellen, die institutionellen Standards entsprechen.

“Es geht darum, alles, was wir auf den traditionellen Märkten gelernt haben, mit Programmierbarkeit, Transparenz und globaler Erreichbarkeit rund um die Uhr neu zu gestalten”, sagt Anil Sood, Chief Strategy and Growth Office von Centrifuge.

Der erste Fonds, der dieses neue Modell nutzt, ist der Janus Henderson Anemoy S&P 500 Index Fund Segregated Portfolio. Der aus dem Web3 stammende Vermögensverwalter Anemoy Capital verwaltet den Fonds, während der globale Riese Janus Henderson als Sub-Advisor fungiert. Der Fonds soll im Laufe des Jahres 2025 aufgelegt werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Er wird sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Investoren einen Blockchain-basierten Zugang zum S&P 500 bieten.

Frühere Token-Fonds mit Centrifuge haben eine schnelle Akzeptanz erreicht: Eine Strategie überstieg das verwaltete Vermögen von 1 Mrd. USD schneller als jeder andere Token-Fonds. Indem sie den S&P 500 auf die Onchain bringen, setzen Centrifuge und S&P DJI einen neuen Standard für die Integration von realen Vermögenswerten in die dezentrale Finanzwelt und bieten einen noch nie dagewesenen Nutzen, Transparenz und Zugang.

Lies hier mehr: Bitcoin Cash Preisprognose zeigt auf $1.510 Ziel inmitten der Hausse

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.