CryptoMonday
Home News Franklin Templeton bringt Singapurs ersten tokenisierten Fonds für Privatanleger auf den Markt

Franklin Templeton bringt Singapurs ersten tokenisierten Fonds für Privatanleger auf den Markt

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
16. May 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Franklin Templeton hat die behördliche Genehmigung der Singapore Monetary Authority (MAS) erhalten, um den ersten tokenisierten Fonds des Landes, der Kleinanlegern zugänglich ist, auf den Markt zu bringen. Der Franklin OnChain US-Dollar Short-Term Money Market Fund markiert einen wichtigen Meilenstein in der Demokratisierung von Anlagechancen mittels Blockchain-Technologie.

Der als Teilfonds innerhalb der Franklin Templeton Investments Variable Capital Company (VCC) strukturierte Fonds plant, die von der Firma entwickelte blockchain-integrierte Transferstellenplattform für die Distribution zu nutzen.

Wert für Anleger

Der Fonds überzeugt durch seine äußerst niedrige Eintrittsschwelle. Investoren können bereits mit einer Mindestinvestition von nur 20 US-Dollar teilnehmen, was ihn von anderen tokenisierten Fonds abhebt. Zum Vergleich: VanEck hat kürzlich VBILL eingeführt, der Mindestinvestitionen von 100.000 US-Dollar für die meisten Blockchains und 1 Million US-Dollar für Ethereum erfordert.

Weiterhin orientiert sich der Fonds an der Strategie des in Luxemburg registrierten Franklin Templeton Geldmarktfonds. Anleger erhalten Zugang zu hochwertigen, kurzfristigen Wertpapieren, die hauptsächlich aus übertragbaren Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten von Regierungen sowie qualifizierten Unternehmenswertpapieren bestehen.

Das Portfolio des luxemburgischen Fonds zeigt, dass etwa 52% der Investitionen in Vermögenswerte mit einer Fälligkeit von über 30 Tagen fließen. Der Rest hat Fälligkeitstermine zwischen einem und 30 Tagen. Bemerkenswerte 92,38% der Fondsmittel sind in Barmittel oder gleichwertige Anlagen investiert, die verbleibenden Anteile verteilen sich auf Wertpapiere verschiedener Geschäftsbanken und Unternehmen.

Wachsender Tokenisierungsmarkt

Franklin Templetons Schritt erfolgt inmitten eines schnellen Wachstums bei der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA). Das Unternehmen ist bereits ein bedeutender Akteur in diesem aufkommenden Markt, da sein tokenisiertes US-Staatsanleiheprodukt BENJI eine Marktkapitalisierung von fast 750 Millionen US-Dollar erreicht hat.

Der Gesamtwert der On-Chain RWA beträgt 22,57 Milliarden US-Dollar, was in den letzten 30 Tagen ein Wachstum von 8,33% zeigt. Ein gemeinsamer Bericht von Ripple und der Boston Consulting Group schätzt, dass der globale Markt für Asset-Tokenisierung bis 2033 auf 18,9 Billionen US-Dollar anwachsen könnte, ausgehend von etwa 600 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025.

WEITERLESEN: XRP Kursprognose: Sendet XXRP Signale für Ripple ETFs?

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.