CryptoMonday
Home News Mantra Kurs: 50% Anstieg nach Erholung von Tiefstständen

Mantra Kurs: 50% Anstieg nach Erholung von Tiefstständen

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
15. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Der OM-Token von Mantra erlebte einen beachtlichen Aufschwung, indem er an einem einzigen Tag zwischenzeitlich um bis zu 50 % stieg, nachdem er nur wenige Tage zuvor ein Rekordtief erreicht hatte. Diese schnelle Erholung überraschte viele Investoren und deutet auf ein gestärktes Vertrauen in das Projekt trotz eines herausfordernden Marktes hin. Der Kursaufschwung folgt auf einen dramatischen Einbruch, der die Gemeinschaft erschütterte und damit möglicherweise ein entscheidender Moment für die Zukunft von Mantra DAO darstellt.

Der Absturz von Mantra und seine Ursachen

Am 13. April 2025 brach der OM-Kurs um etwa 90 % ein und fiel von ungefähr 6,30 US-Dollar auf unter 0,60 US-Dollar in wenigen Stunden, wodurch Milliarden an Marktkapitalisierung verloren gingen. Dieser Absturz schockierte Investoren und zog Vorwürfe von Insiderverkäufen nach sich. Doch das Management von Mantra bestritt jegliche Token-Verkäufe und machte erzwungene Liquidationen auf zentralen Börsen in Zeiten geringer Liquidität für den Zusammenbruch verantwortlich.

Blockchain-Daten von Glassnode zeigten keine bedeutenden Token-Zuflüsse vor dem Absturz, was auf Panikverkäufe von regulären Investoren hindeutet, statt auf einen koordinierten Abverkauf. Eine große Wallet, die 3,9 Millionen OM-Token auf OKX bewegte, sorgte für Besorgnis, doch die Organisation betont, dass die Tokens unter Vesting-Bedingungen gesperrt bleiben. Dieses Ereignis hat Schwächen in der Token-Kontrolle und den Handelspraktiken aufgedeckt und wird mit der LUNA-Katastrophe von 2022 verglichen.

Technische und Marktanalyse der Erholung

Nachdem der Kurs auf 0,37 US-Dollar gefallen war, erlebte OM eine scharfe Erholung, die ihn kurzzeitig um über 200 % auf etwa 1,10 US-Dollar steigen ließ, bevor er sich bei circa 0,80 US-Dollar einpendelte. Dieser Aufschwung wurde von einem signifikanten Anstieg im Handelsvolumen begleitet, das 212 Millionen US-Dollar erreichte, was auf erneutes Interesse hindeutet. Technische Indikatoren zeigen, dass sich der Relative Strength Index (RSI) von überverkauften Niveaus erholt hat, doch der MACD liefert widersprüchliche Signale, wobei jüngste bärische Kreuzungen die positive Dynamik dämpfen.

Aktuell wird der Coin nahe kritischer Unterstützungsniveaus gehandelt, insbesondere der 200-Tage-EMA, die als Grundlage für zusätzliche Kurssteigerungen dienen könnte. Mantras Fokus auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte, unterstützt durch Partnerschaften wie den 1-Milliarden-US-Dollar-Deal mit der DAMAC Group in Dubai, stärkt seine fundamentale Basis. Dennoch herrscht Vorsicht, da der Token auf Widerstand bei etwa 0,85 US-Dollar stößt und Marktbeobachter klare Anzeichen für eine nachhaltige Erholung abwarten.

Die Mantra-Community blieb nach dem Crash gespalten, wobei einige Investoren Ärger über die mangelnde klare Kommunikation des Unternehmens äußerten. Die Aktivitäten in sozialen Medien spiegeln gemischte Gefühle wider: Hoffnung von denen, die kürzliche Allianzen wie DAMACs 1-Milliarden-Dollar-Übernahme unterstützen, und Misstrauen, angeheizt durch Gerüchte über Insider-Beteiligung. Offizielle Kanäle blieben still, was Zweifel schürt. Trotzdem sehen viele Trader den aktuellen Preisanstieg als Zeichen einer zukünftigen Erholung, was zu lebhaften Debatten in Krypto-Foren führt.


Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale. 🔥🐸

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.