Der Kryptomarkt erlebte in diesem Monat einen massiven Ausverkauf, da der Fear and Greed Index auf 25 fiel, was auch auf den Pi Network Preis Auswirkungen hatte. Denn der war unter den größten Verlierern, indem er auf einen Tiefpunkt von 0,80 US-Dollar sank, das niedrigste Niveau seit Februar 2022. Insgesamt ist er seit dem Start des Mainnets um mehr als 74 % gefallen. In diesem Artikel werden die drei Hauptgründe erörtert, warum der Pi Coin dennoch steigen könnte.
Starke technische Indikatoren für den Pi Network Preis

In den letzten Wochen fiel der Pi Coin Preis merklich, als die meisten Kryptowährungen Verluste verzeichneten und viele Investoren ihre Token verkauften. Hinzu kamen Bedenken hinsichtlich einer Verwässerung durch die Freigabe von mehr als 1,6 Milliarden Pi Tokens in den kommenden zwölf Monaten.
Dennoch zeigt Pi starke technische Indikatoren, die auf einen bevorstehenden Anstieg in den kommenden Wochen hindeuten. Erstens gibt es Hinweise darauf, dass Pi ein Doppelboden-Muster bei 0,7663 US-Dollar gebildet hat. In den meisten Fällen gilt dies als äußerst bullisches Umkehrmuster auf dem Markt.
Zweitens offenbart sich bei der Analyse der höchsten Punktstände seit dem 25. Februar im Vergleich zu den niedrigsten Ständen seit dem 2. März ein großes Keilmuster. Diese beiden Linien nähern sich nun ihrem Konvergenzpunkt, was auf eine mögliche Erholung hinweist.
Darüber hinaus hat sich das Pi Network auf dem 78,60 %-Fibonacci-Retracement-Level stabilisiert. Oszillatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der MACD zeigen ein bullisches Divergenzmuster.
Diese Muster deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial des Pi Network Preises hin, wobei das nächste wichtige Niveau bei 1,80 US-Dollar liegt, dem Höchststand vom 13. März. Diese Preissteigerung um etwa 135 % über dem aktuellen Stand erklärt teilweise, warum Pi der drittbullischste Token in Bezug auf die Marktstimmung ist.

Börsennotierungen des Pi Coins
Ein Grund für den Preisverfall des Pi Coins liegt in den bislang ausbleibenden Notierungen an zentralen Börsen. Einige Börsen, wie Bybit, verwarnen vor einem vermeintlichen Betrug, während andere schwache Offenlegungen bemängeln.
Dennoch gibt es Hinweise darauf, dass einige Großbörsen in den kommenden Monaten eine Listung vornehmen könnten. Nutzer von Binance haben bereits eine überwältigende Unterstützung zur Aufnahme des Tokens gezeigt. Mit einer Marktkapitalisierung von über 7 Milliarden US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von mehr als 300 Millionen US-Dollar gehört Pi zu den am meisten gehandelten Kryptowährungen. Insofern wird es irgendwann im Interesse der Börsen sein, das Token anzubieten.
Mögliche Token-Verbrennung im Pi Network
Ein weiterer Grund für den Preisrückgang ist die weit verbreitete Angst vor einer Verwässerung. Derzeit sind 6,7 Milliarden Pi Coins im Umlauf, bei einem maximalen Angebot von 100 Milliarden.
Die Entwickler dürften demnächst eine signifikante Token-Verbrennung ankündigen. Die offensichtlichsten Verbrennungen betreffen die geschürften Tokens, die noch nicht in das Netzwerk migriert wurden. Durch das Entfernen dieser Tokens aus der zukünftigen Zirkulation könnten Milliarden von Tokens vernichtet werden.
Langfristig wird das Pi Network wahrscheinlich auch Gebührenverbrennungen einführen, während Anwendungen in seinem Ökosystem populärer werden.
Weiterlesen: Pi Coin Preis Prognose für April: Steigt oder fällt der Kurs des Pi Networks?