CryptoMonday
Home News Aave integriert Chainlink SVR ins Ethereum Mainnet

Aave integriert Chainlink SVR ins Ethereum Mainnet

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
29. March 2025

Aave hat die Chainlink Smart Value Recapture (SVR) auf dem Ethereum Mainnet integriert und damit einen wichtigen Schritt unternommen, um Millionen von früher an Blockchaintools verlorenen oracle-bezogenen Maximal Extrahierbaren Wert (MEV) zurückzugewinnen.

Diese Integration wurde durch eine Abstimmung der Aave DAO-Governance genehmigt und führt ein nachhaltiges Erlösmodell zwischen den beiden Partnern ein.

Die Partnerschaft beinhaltet auch eine dreimonatige Exklusivitätsphase, in der Aave ausschließlich Chainlink für SVR verwendet und Chainlink sich vorrangig auf Aaves Ökosystem konzentriert.

Zusammenarbeit von Aave und Chainlink

Aave und Chainlink arbeiten seit Langem zusammen und haben über 75 Milliarden US-Dollar im DeFi Total Value Locked (TVL) gesichert sowie Transaktionen im Wert von über 20 Billionen US-Dollar abgewickelt. SVR wurde zudem von der Aave Chan Initiative, BGD Labs und FlashBots gemeinsam entwickelt, wobei der Fokus auf Sicherheit und Effizienz liegt. 

Die SVR-Architektur geht zwei Hauptprobleme an: den Einnahmeverlust und die Sicherheit des Protokolls. 

Der Einnahmeverlust wird durch das Rückgewinnen von Oracle Extractable Value (OEV), das schätzungsweise 40 % der historisch verlorenen MEV-Einkünfte ausmacht, zu einer neuen Einnahmequelle für Aave. Darüber hinaus verringern die bewährten Oracles von Chainlink Risiken wie Front-Running und Datenmanipulation. 

Funktionsweise von SVR und zukünftige Pläne

Bisher wurde der Oracle Extractable Value (OEV) von Block-Buildern vereinnahmt, während DeFi-Protokolle und Oracle-Anbieter leer ausgingen. Doch durch den Einsatz von SVR können DeFi-Protokolle diesen Wert zurückgewinnen.

SVR nutzt eine Kombination aus der dezentralen Infrastruktur von Chainlink und dem MEV-Share-Service von Flashbots, um den Oracle Extractable Value (OEV) an Aave und Chainlink zurückzuleiten. 

Die drei Hauptmerkmale der Integration sind Initial Markets, Revenue Split und Payment Abstraction.
Falls SVR-Daten verzögert sind, nutzt das System eine “Dual Aggregator”-Vertragsarchitektur, um Fallback-Sicherheit zu gewährleisten, wobei standardmäßig auf normale Price Feeds zurückgegriffen wird.

Zukünftig plant Chainlink, SVR mit erhöhter Dezentralisierung, Verbesserungen der Gaseffizienz und durch Cross-Chain-Funktionen über CCIP zu erweitern. 

Diese Verbesserungen könnten SRV auf vielfältige Multi-Chain-DeFi-Umgebungen ausweiten und das Ertragspotenzial weiter erhöhen.

Trotz dieser vielversprechenden Initiative gibt es Bedenken, die angegangen werden müssen, darunter Abhängigkeiten von Flashbots, Gaskosten und Governance-Abhängigkeit. 


Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale. 🔥🐸

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.