Der Ethereum-Preis hat in diesem Jahr einen deutlichen Rückgang erlebt, da das Netzwerk erheblicher Konkurrenz durch führende Layer-1- und Layer-2-Blockchains ausgesetzt ist und sich die ETF-Abflüsse verschärft haben. Die Auswirkungen des Pectra-Upgrades wurden vom Markt weitgehend ignoriert. In diesem Bericht führen wir eine umfassende Zeitraumanalyse durch und identifizieren mögliche Kursziele für ETH.
Ethereum-Preis: Wöchentliche Analyse
Im Wochenchart zeigt sich ein besorgniserregender Ausblick für den Ethereum-Kurs. ETH bildete ein Dreifach-Top-Muster um die Marke von 4.000 US-Dollar. Zuerst erreichte der Kurs diesen Stand im März 2024 und testete ihn dann im Mai und November des letzten Jahres erneut. Das Unvermögen, diese Marke zu überschreiten, deutet darauf hin, dass Investoren zurückhaltend sind, Angebote über 4.000 US-Dollar abzugeben.
Ein Dreifach-Top besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: dem oberen Widerstand und einer Nackenlinie, die in diesem Fall bei 2.138 US-Dollar liegt. Normalerweise wird ein bärischer Ausblick bestätigt, wenn der Preis unter die Nackenlinie fällt, was bei Ethereum der Fall ist. Eine weitere Abwärtsbewegung wird dann bestätigt, wenn der Kurs diese Nackenlinie erneut testet. Diese Woche erfolgt ein erneuter Test dieser Linie bei ETH.
Zusätzlich ist ETH unter die aufsteigende Trendlinie gefallen, die seit Juli 2022 die Tiefststände verbunden hat. Vor dem jüngsten Rückgang erholte sich die Währung in der Regel, sobald sie auf diese Trendlinie stieß.
Der Ethereum-Preis hat auch die 50-Wochen- und 200-Wochen-Durchschnittslinien unterschritten. Der Wochenchart weist daher auf weiteres Abwärtspotential hin. Die Messung des Abstands zwischen der Oberseite und der Nackenlinie und die Extrapolation dieser Distanz von der Nackenlinie aus ergibt ein Ziel von 1.140 US-Dollar.

Mehr dazu: Krypto-Kursabsturz: Gründe für den Rückgang bei Pi Network, XRP und Stellar
Tagesprognose des Ethereum-Kurses
Der Tageschart zeigt, dass sich der ETH-Kurs in den letzten Tagen stabilisiert hat, nachdem er von einem Tief bei 1.763 US-Dollar auf ein Hoch bei 2.130 US-Dollar gestiegen ist. Der Kurs bleibt unter dem 50-Tage-Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Bären momentan die Kontrolle haben.
Die Währung hat ein bärisches Flaggenmuster ausgebildet, welches ein beliebtes Fortsetzungssignal ist. Dieses Muster besteht aus einer langen senkrechten Linie und einem rechteckigen Muster. Tritt dies auf, folgt oft ein starker bärischer Ausbruch.
Der Ethereum-Kurs hat ein steigendes Keilmuster gebildet, das aus zwei aufsteigenden und zusammenlaufenden Trendlinien besteht. Daher wird erwartet, dass die Währung in den kommenden Tagen einen starken bärischen Ausbruch erlebt. Sollte dies geschehen, liegt das erste Ziel bei 1.763 US-Dollar, dem bisherigen Monatstief.
Andererseits würde ein Anstieg von Ethereum über den Widerstandspunkt bei 2.500 US-Dollar den bärischen Ausblick entkräften und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, die 3.000 US-Dollar-Marke zu erreichen.

Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale. 🔥🐸