CryptoMonday
Home News Australia Zoo startet ein NFT-Projekt

Australia Zoo startet ein NFT-Projekt

Jinia Shawdagor
Jinia Shawdagor
Jinia Shawdagor
Autor*in:
Jinia Shawdagor
Autorin
Jinia ist eine Fintech-Autorin aus Schweden. Mit jahrelanger Erfahrung hat sie für renommierte Publikationen wie Cointelegraph, Bitcoinist, Invezz usw. über Kryptowährung und Blockchain geschrieben. Sie liebt Gartenarbeit, Reisen und Freude und Glück aus den kleinen Dingen des Lebens zu ziehen
06. May 2022
  • NFT-Projekt mit dem Titel Wildlife Hunters nutzt die Algorand-Blockchain.
  • Australia Zoo hat sich für Algorand entschieden, weil die Blockchain umweltfreundlich ist.
  • Erlös aus den NFT-Verkäufen wird dem Australia Zoo zugute kommen.

Australia Zoo, eine Tierauffangstation im Besitz von Terri Irwin, der Witwe des berühmten Krokodiljägers Steve Irwin, hat ein Projekt für nicht-fungible Token (NFT) gestartet. Das gab der Zoo gestern in einer Pressemitteilung bekannt und nannte das Projekt “Wildlife Warriors”. Der Australia Zoo hat sich für diese Initiative mit dem australischen NFT-Startup Meadow Labs zusammengetan.

Der Pressemitteilung zufolge läuft das Wildlife Warriors-Projekt auf Algorand. Das Netzwerk preist sich selbst als die weltweit erste kohlenstoffnegative Blockchain mit 0,01 US-Dollar Transaktionsgebühren an, die es in Kohlenstoffkompensationen umwandelt. Ein Sprecher von Australia Zoo sagte, dass das Projekt die Erstellung einer limitierten NFT-Serie vorsieht.

Wildlife Warriors ist übrigens auch der Name einer Naturschutzorganisation, die Steve und Terri im Jahr 2002 gegründet haben. Die Organisation konzentriert sich auf den Schutz verletzter, bedrohter oder gefährdeter Arten in Australien.

Im Mittelpunkt des NFT-Projekts steht ein Wildlife Warriors-Maskot von Australia Zoo. Die Organisation beschreibt die NFTs als zufällig generiert, nicht-deterministisch, nutzenorientiert und zu 100 % einzigartig für den Käufer. Der Erlös aus dem Verkauf der NFTs kommt den Erhaltungsbemühungen von Australia Zoo und Wild Warriors zugute.

Der Australia Zoo hat jedoch nicht bekannt gegeben, wie viele NFTs es genau geben wird und wie viel jedes Stück kosten soll. Die NFTs werden auf AustraliaZooNFTs erhältlich sein. Interessierte Sammler können sich in eine Warteliste eintragen, um sich einen Platz vor der öffentlichen Token-Prägung zu sichern.

Der Beginn einer “NFT for Good”-Bewegung

Martin Kelly, Mitbegründer und CEO von Meadow Labs, kommentierte die Nachricht wie folgt:

Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Australia Zoo bei seinem ersten Vorstoß ins Web3 und seiner Mission, sich für die Wildtiere und wilden Orte auf unserem Planeten einzusetzen – ein NFT nach der anderen. Das ist ein sensationelles Beispiel dafür, was innovative Marken erreichen können, wenn sie sich den endlosen Möglichkeiten von Web3 öffnen.

Er fügte hinzu, dass der Start von Wildlife Warriors der Beginn einer langfristigen Partnerschaft sei, um eine “NFT for Good”-Bewegung aufzubauen. Diese soll sich darauf konzentrieren, der Welt eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Robert Irwin vom Australia Zoo sagte dazu:

Im Australia Zoo sind wir immer offen für neue Wege, die uns helfen können, unsere Wildlife Warriors-Mission fortzuführen. Wir freuen uns über jede Innovation, die uns bei unseren Bemühungen um den Naturschutz helfen kann, insbesondere wenn sie unsere Vision vom Schutz des Planeten teilt.

Er lobte Algorand und sagte, dass diese grüne Kette und die neue Technologie uns einen neuen Weg eröffnen, um weiterhin für den Schutz unserer Wildtiere und wilden Orte zu kämpfen.

Mitwirkende

Jinia Shawdagor
Autorin
Jinia ist eine Fintech-Autorin aus Schweden. Mit jahrelanger Erfahrung hat sie für renommierte Publikationen wie Cointelegraph, Bitcoinist, Invezz usw. über Kryptowährung und Blockchain geschrieben. Sie liebt Gartenarbeit, Reisen und Freude und Glück aus den kleinen Dingen des Lebens zu ziehen